Stellungnahme der MMW
zum Thema Modellregion und der möglichen Antragstellung. Konkretisierte Infos zur Antragstellung unter den Kommentaren.
Varel / Zetel / Bockhorn
Stellungnahme der MMW zum Thema Modellregion und der möglichen Antragstellung.
Die MMW ist sich der hohen Verantwortung bewußt, wenn man auf Landkreisebene von der bloßen Reaktion auf Bundes- und Landesverordnung in aktive und selbstständige Handlungsoptionen wechselt.
Doch entgegen der Bedenken der CDU, für die weitere Lockerungen kein Thema sind, solange das Infektionsgeschehen dynamisch ist, hält die MMW es für wichtig, gerade jetzt das Thema zügig und konsequent durchzuplanen und zu beantragen. Es macht keinen Sinn erst aus dem Quark zu kommen (also den nächsten Schritt zu planen), wenn die Inzidenzen wieder sinken. Auch Modelle müssen sorgsam geplant, finanziert und organisiert werden.
Wir halten Modelle, die erproben, wie man auch während Pandemie unter sicheren Bedingungen (4-Säulen-Strategie: Impfen, Testen, Hygiene, Nachverfolgung) bestimmte Lebensbereiche wieder freigeben kann, gerade jetzt für zielführend.
Oberste Priorität sollte stets die Sicherheit der Bürger haben. Daher sprechen wir uns für die Antragstellung aus. Wir bitten aber die Dürchführung der Modelle an die bisherige Obergrenzen der Landesverordnung von einer Inzidenz von 100 zu koppeln. Steigt die Inzidenz während des Modellversuchs über diese Grenze, sollte es auch ausgesetzt -bzw.. Lockerungen wieder zurück genommen- werden.
Politik & Soziales
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (4)