Wardenburg räumt auf
Bürgerverein Wardenburg und Männergesangsverein rufen für Samstag den 24.3.2017 zum Tag der sauberen Landschaft auf
Wardenburg
Männergesangsverein und Bürgerverein rufen zum Tag der „sauberen Umwelt“ auf.
Zerfledderte gelbe Müllsäcke in Straßengräben und Wiesen, leere Bierflaschen neben dem Kinderspielplatz, Fast-Food-Tüten im Straßengraben – so sieht es alljährlich in Wardenburg aus. Die Ehrenamtlichen vom Männergesangsverein und dem Bürgerverein Wardenburg organisieren in diesem Jahr für Wardenburg wieder den Tag der „sauberen Landschaft“. Dieser soll am 24.März 2018 stattfinden. Um 9:00 treffen sich die Helfer auf dem Marktplatz. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Sammeltag mit festem Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie Handschuhen am Marktkplatz einzufinden und mitzumachen; Ganz nach dem Motto: Gemeinsam aktiv für unseren Ort"
„Es ist schließlich unser Ort, unser Lebensraum wo wir uns aufhalten und wohlfühlen wollen“ so Alfred Stolle vom Männergesangsverein. „Deswegen gehen wir raus und räumen auf. An dem gesamten Wochenende, sind alle Bürgerinnen und Bürger, Straßengemeinschaften, Vereine, Kindergärten und Schulen ebenfalls zum Helfen aufgerufen. Über ein kurzes Statement und Foto vom jeweiligen Müll und den Helfern an die Mailadresse: BV_Wardenburg@gmx.de freuen wir uns“.
Kohltour-Müll, Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln, zerbrochene Bierflaschen Solchen Müll findet man im ganzen Ort, vor allem in Straßengräben, Hecken und Büschen. Bei einem solchen Anblick kann der Eindruck entstehen, die Verwaltung komme ihrer Aufgabe nicht nach, den Müll zu beseitigen.
Im Anschluss soll es einen kleinen Imbiss geben.
Politik & Soziales
Sportfreunde Hatten-Sandkrug meldet...
Mitgliederversammlung beim Bürgerverein Wardenburg
Geschichten aus dem Vorlesekoffer
Freizeit & Kultur
Wir starten wissentlich, dass die meisten...
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern - Basis
Sport
Ü40 Fussballer erfolgreich
Sportfreunde Hatten-Sandkrug e.V.
Mitgliederversammlung der Sportfreunde
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)