NABU-Vortrag in Westerstede über Blühstreifen
Schaffung neuer Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Co.
Westerstede / Apen / Bad Zwischenahn
Blühstreifen – naturnahes Bunt in Landschaft und Siedlung -
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind angewiesen auf blühende und vielfältige Lebensräume. Gleichzeitig sind sie selbst Nahrungsgrundlage für andere Tiere wie Vögel, Fledermäuse und Igel. Sowohl Honigbienen als auch alle Wildbienen sind zudem unverzichtbare Bestäuber für unsere Kulturpflanzen wie z. B. Obstbäume, Heidelbeeren und Gemüse.
Mit neu angelegten Blühstreifen oder Blühflächen wird daher versucht, der zunehmenden Verarmung in der Landschaft entgegenzuwirken. Diplom-Biologin Elisabeth Woesner stellt dar, worauf bei der Anlage von Blühstreifen oder Blühflächen geachtet werden sollte und gibt zudem Hinweise auf passendes Saatgut.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. April 2016 statt.
Ort: Evangelisches Haus, Kirchenstraße 5 in Westerstede.
Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die NABU Ortsgruppe Westerstede freut sich auf viele interessierte Gäste.
Politik & Soziales
Moderation von Notfällen in der Palliation...
„Up to date“ Schmerztherapie in der Palliativversorgung...
Sonntagstüte?
Freizeit & Kultur
Terminankündigung – Kleintierbörse...
Gießelhorster Kirchweg
Bunte Blüten und Blätter - nicht nur - für Schmetter...
Sport
Landesligateam präsentiert neuen A...
Blue Fire Lions zählen am Sonntag auf Unterstützung ihrer...
YOGA rund um den Stuhl
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)