Samstag, 11. August 2012, 13:43 Uhr
Berding / Hollwege / Zimmermann

Der Berdingweg und die Familie Berding

5045
1
 

Hollweger Sträßchen wurde nach seinen Anwohnern benannt

Hollwege Am Rande des Dorfes Hollwege befindet sich eine kleine Nebenstraße mit Namen Berdingweg. Bis heute steht dort nur ein einziges Wohnhaus. Und zwischen diesem und dem Straßennamen besteht in der Tat ein Zusammenhang: An dem Wohnplatz siedelten sich nämlich um 1855 Mitglieder der Zimmermannsfamilie Berding an. Das damals errichtete Haus wurde später durch einen Neubau ersetzt.
Der "Stammvater" der Westersteder Berdings, der Zimmermeister Hermann Bernhard Berding (1794-1871), kam aus Menslage im Artland (heutiger Landkreis Osnabrück). Er war nicht der einzige Zimmermann in seiner Familie. Mehrere alte Hausinschriften in Menslage nennen Berdings als Baumeister. Und auch einige Nachkommen Hermann Bernhards betrieben dieses Handwerk.
Es ist nicht klar, ob er selbst oder der Sohn Johann Friedrich, der seinem Vater (natürlich) im Beruf nachfolgte, bei der Ansiedlung am heutigen Berdingweg federführend war. Aber sie steht wohl in Verbindung mit der Ziegelei, die der Branntweinbrennerei-Besitzer Johann Koch damals gar nicht weit entfernt anlegen ließ. Tatsächlich errichtete ein Zimmermann Berding für diesen Betrieb mehrere Baulichkeiten. Zudem übernahm das vorige Wohnhaus der Berdings an der Straße Am Rosenkamp erst Johann Koch, dann der Ziegler Heinrich Krieger aus dem lippischen Örtchen Schlangen.
Einen Bruder von Hermann Bernhard, den Zimmermann(!) Hermann Diedrich Berding, verschlug es ebenfalls ins Ammerland (Bereich Dänikhorst/Edewecht). Nachfahren von Hermann Bernhard Berding ließen sich u.a. in Lindern und Goelriehenfeld nieder. Es wanderten auch einige in die USA aus, nach Iowa.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jens Rickels 11.08.2012, 14:01:31
Ergänzungen und Korrekturen zu diesem Text sind willkommen. Ich habe beim Schreiben u.a. die Chronik "Hollwege. Geschichte eines Eschdorfes im Ammerland" von 1999 und verschiedene familiengeschichtliche Quellen zu Rate gezogen. Dank an Dirk Oltmanns für einige Hinweise.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de