Donnerstag, 04. Januar 2018, 17:31 Uhr
Die Bahn macht es möglich

Träumereien an der Bahnsteigkante im Bahnhof Ocholt

5021
1
 
Artikel von

Der ICE und auch der Güterexpress von Basel nach Wilhelmhaven

Ocholt
Der Bahnhof Ocholt war schon immer ein  besonderer Ort. Besonders dann, wenn es um geschichtliche Belange geht. Die Bahnstrecke Oldenburg Leer  hat schon immer Zündstoff gebracht, besonders dann, wenn etwas geändert werden sollte. Dieses .liegt aber auch wohl daran, daß  der Hauptort Westerstede heute immer noch daran zu knabbern hat, daß damals beim Bau der Strecke nicht Westerstede berücksichtigt wurde.  Die Bahnstrecke Ocholt-Westerstede-Ellenserdamm wurde  in den  60er Jahren stillgelegt.  Heute, so meine ich,  sollten wir nach vorne schauen. Wenn wir den Feinstaub in der Luft ernsthaft  verringern wollen, dann sollten wir  wieder über die Eisenbahn nachdenken. Güter gehören auf die Schiene, der Personenverkehr ebenfalls. Es sollte mit allen Mitteln versucht werden, eine neue Bahnstrecke von Ocholt nach Wilhelmshaven zu planen. Da in Westerstede jetzt das letzte Schienenstück für eine Bebauung  freigegeben wurde, müssen somit neue Streckenläufe ermittelt werden. Diese könnte z.B. über Torsholt-Gießelhorst und dann weiter in Richtung Varel geplant werden. Von Varel aus könnte dann die Strecke  nach Wilhelmshaven benutzt werden. Ja, aber Westerstede möchte ja weiterhin nicht an das große Netz der Eisenbahn angeschlossen werden. Von dort werden lieber Fernbusse geplant. (Busse können allenfalls  Zubringer zu den Bahnhöfen sein). Ja, und so sitzen  Walter Bruns und Friedrich Wilhelm Henning am Bahngleis und träumen  wohl von der großen Zeit. Sie träumen evtl. auch davon, daß von Basel  über Leer – Ocholt – Varel  - Wilhelmshaven  die Fernzüge rollen. Nicht nur in erster Linie Güter-, nein auch IC-Züge. Ich selber wünsche mir es auch. Wenn wir den Tiefseewasserhafen in Wilhelmshaven an das Hinterland richtig anbinden wollen, dann  ist eine zweite Bahnlinie unbedingt ein muß.  Dieses meinen evtl. auch die beiden guten
Heimatfreunde Walter und Friedr. Wilhelm. – Warten wir die Zeit ab. Es muß immer und immer wieder gestochert werden. Wie heißt es so schön: Steter Tropfen höhlt den Stein

Hoffen wir auf den neuen Verkehrsminister, denn wenn er mit Fahrverbote für Dieselautos (PKW und LKW)  kommen sollte, dann muß er sich unserer Meinung anschließen.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jens Rickels 05.01.2018, 13:46:43
Ein paar interessante Gedanken!
Zur alten Bahnstrecke Westerstede Richtung Wilhelmshaven s.
https://mein.nwzonline.de/westerstede/ortsgeschichte/eisenbahn/die-bahnstrecke-zwischen-westerstede-und-grabstede-teil-1,a11492
sowie
https://mein.nwzonline.de/westerstede/ortsgeschichte/eisenbahn/die-bahnstrecke-zwischen-westerstede-und-grabstede-teil-2,a11514

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de