Mittwoch, 11. Juli 2018, 17:10 Uhr
Kirchhof / St. Petrikirche / historische Grabmäler

Sommerliche Motive auf alten Grabsteinen

3347
1
 

Kleine Entdeckungen bei der Westersteder St. Petrikirche.

Westerstede Der Kirchhof um die St. Petrikirche in Westerstede wird heutzutage nicht mehr als Friedhof genutzt. Doch man findet dort noch einige schöne historische Grabmäler, bei denen es durchaus Spaß machen, einmal genauer hinzuschauen.

Die Abbildungen zu diesem Beitrag zeigen fünf Beispiele. Schöne Motive zeigen des öfteren die Grabsteinbekrönungen. Hier zu sehen sind etwa drei pflanzliche Motive sowie - wie ich finde besonders originell - ein Insekt, genauer ein Falter. Ein Schmuckband erinnert ebenfalls an Formen aus der Vegetation.

Auch wenn es hier eigentlich um Tod und Sterben geht, weisen diese Darstellungen doch eher auf das Leben hin (vielleicht das Leben nach dem Tod) und vermitteln so einen gewissen Optimismus. So passen sie dann doch auch gut in diese sommerliche Jahreszeit.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jens Rickels 13.07.2018, 12:22:35
Das Schmetterlingsmotiv kann man in der Tat konkret als Symbol für das Leben nach dem Tod verstehen. Denn es steht auch für Verwandlung (von der Raupe über die Puppe zum Falter). Vielen Dank an Ernst-Dieter Kirchhoff für den Hinweis!

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de