Ein großer Wunsch der Ocholter ging in Erfüllung
Radweg am Burnhörn endlich fertig
					Ocholt-Howiek 
				
Endlich, der neue Fahrrad- und Fußweg am Burnhörn ist fertig geworden.
Der Wunsch  dieser Maßnahme stand schon lange auf der Liste. Leider wurde immer und immer wieder eine Ausrede gefunden oder es war angeblich kein Geld vorhanden.  Bereits der damalige Ortsvereinsvorsitzende – Erwin Nappe – hatte für den Bau gekämpft. Es dauerte Jahre, bis endlich
der Durchbruch kam und  ein Bau dieses Vorhabens durch den Stadtrat genehmigt wurde. Die Ocholter Ratsmitglieder haben sich immer und immer wieder  - mehr oder weniger – für diese  gute Sache eingesetzt.  Dann kam es nicht sofort zum Baubeginn, es wurden wieder Verhandlungen seitens der Verwaltung  mit den Landeigentümern  nötig.
Aber dann kam endlich der große Durchbruch, es konnte gebaut werden. Bereikts im Mai letzen 
Jahres wurde mit der Maßnahme begonnen.. Die auszuführende Firma begann recht zögerlich. Es waren allerdings sehr viele Sachen zu bedenken wie z.B. wo liegen Die Anschlüsse, Strom- und
 Telefonleitungen ect. Aber es ging dann richtig los. Begonnen  wurde  mit dem Bau an der
 Westersteder Straße in Richtung  Burnhörn – Howiek. Es waren viele große Maschinen im Einsatz, aber  es musste ja auch viel Erdreich bewegt werden. 
Bäume wurdenn gefällt und beseitigt usw. usw. An manchen Tagen konnte man meinen, es tut sich nichts am Bau. Aber dann kam wieder Bewegung , es mussten neue Entwässerungsleitungen  gelegt werden. Stromleitungen für die Straßenlaternen usw., alles musste bedacht werden.
Aber dann ging es richtig flott. Der Radweg wurde nach und nach gepflastert, die Hausanschlüsse wurden wieder hergestellt, so daß die Anwohner wieder auf ihre Höfe kamen. Bis zur 
Westersteder Bahn ging alles gut, aber dann kam der Teil, an dem einige Privathäuser stehen. Hier mußte  und wurde auch sehr viel  Erdreich bewegt, denn die Grundstücke liegen hier
niedriger als der Straßenkörper  Aber auch das wurde geschafft. Es wurden  teilweise Terrassengärten angelegt, so daß die Anwohner  teilweise zufrieden sind. Durch die neuen  schönen  Gartenzäune fällt alles nicht mehr auf.  Ob die Grundstückseigentümer alle voll zufrieden sind? 
Wir wollen nicht spekulieren. Der Fahrrad- und Fußweg am Burnhörn wurde kurz 
vor dem Schützenfest fertig.  Es ist ein richtig guter  gepflasterter Weg  geworden.
Von der Straße abgesetzt liegt er richtig  gut und verkehrssicher da. Auch die Beleuchtung ist schön geworden. Die fehlenden Bäume wurden durch Neupflanzungen  ersetzt, allerding wäre hier eine  nicht so dichte  Bepflanzung besser gewesen.
Aber wir wollen zufrieden sein.  Allerdings fehlt noch das Brückengeländer an der Gießelhorster Bäke, aber  das kann ja noch kommen.Im Bereich Einmündung der Industriestraße in den
 Burnhörn  hätte ich mir eine übersichtlichere Verkehrsführung gewünscht.
 Evtl. kann man hier ja noch mit einem Zebrastreifen eine Nachbesserung erzielen.
An dieser Stelle muß allen Anwohnern nochmals für ihre Geduld gedankt werden, denn es war während der Bauphase nicht immer einfach  zu den Häusern zu kommen. Dieses gilt auch für den Dörps-Kroog. Der Dank geht auch an den Ortsbürgerverein Ocholt  und den Ocholter Ratsmitgliedern für den unermüdlichen  Kampf dieser Sache. Jetzt aber sollten wir nach vorne blicken und uns freuen und dankbar sein, daß diese große Sache zum Abschluß gekommen ist. Eines ist sicher, die Verkehrssicherheit wurde dadurch wesentlich erhöht.
Ich kann nur sagen:  Kopf hoch und für die nächste wichtige Sache  - Bahnhof  - kämpfen.		
Politik & Soziales
 
							
						
													Moderation von Notfällen in der Palliation...
„Up to date“ Schmerztherapie in der Palliativversorgung...
Sonntagstüte?
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Terminankündigung – Kleintierbörse...
Gießelhorster Kirchweg
Bunte Blüten und Blätter - nicht nur - für Schmetter...
Sport
 
							
						
													Landesligateam präsentiert neuen A...
Blue Fire Lions zählen am Sonntag auf Unterstützung ihrer...
YOGA rund um den Stuhl
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			


Leserkommentare (0)