Neue Helfer in der Haus- und Familienpflege
Kreispfarrer Lars Dede überreichte in Westerstede Zertifikate
Westerstede
Am Nachmittag war die Anspannung im Westersteder Pastorenpadd noch groß. Am frühen Abend konnte Kreispfarrer Lars Dede dann aber in entspannte Gesichter blicken, als er die Zertifikate für die erfolgreich qualifizierten MitarbeiterInnen in der Haus- und Familienpflege übergab.
Dazwischen lag eine dreistündige mündliche Prüfung. Die Prüflinge zeigten, dass sie im letzten dreiviertel Jahr den souveränen Umgang mit alten und kranken Menschen gelernt hatten. An Fallbespielen mussten sie erklären, was in welchen Situationen zu tun ist, worauf geachtet werden muss, wofür aber auch andere, zum Beispiel Ärzte, zuständig sind.
Vorsorgemaßnahmen waren ebenso wichtig wie die aktuelle Versorgung, Pflegedokumentation ebenso wie die richtige Kommunikation mit den betreuten Menschen. „Die Menschen müssen sich angenommen fühlen, besonders dann, wenn sie auf Hilfe angewiesen sind“, sagt Kreispfarrer Dede in seiner kurzen Ansprache. „Deshalb kommt es auf Zeit und ein zuwendendes Gespräch genauso an wie auf exzellente Pflege.“
Fast alle KursteilnehmerInnen sind schon tätig im ambulanten oder stationären Pflegebereich. Einige haben schon während der Ausbildung eine Arbeitsstelle gefunden. Aus dem Ausbildungspraktikum wurde eine reguläre Anstellung.
Das Evangelische Bildungswerk Ammerland bietet die Ausbildung seit vielen Jahren mit großem Erfolg an. „Die Vermittlungsquote in Arbeit ist außerordentlich gut. Die Pflegedienste wissen, dass sie mit den Kursabsolventen hervorragende MitarbeiterInnen bekommen.“ berichtet Peter Tobiassen, Leiter des Bildungswerkes. Der nächste Kurs beginnt am 12. Juni in Westerstede. Einige Restplätze sind noch frei.
Leserkommentare (0)