Montag, 09. Mai 2016, 11:41 Uhr
Klinkerstraße total marode

Karlshofer Straße schon lange keine Straße mehr

3221
1
 
Artikel von

Straße ohne Klinker ein Desaster

Ocholt-Howiek Die Karlshofer Straße war in früheren Jahren eine sehr schöne Klinkerstraße. Sie führte von Howiek durch die Felder nach Howiekerfeld und Karlshof. Für die Karlshofer war es  damals eine Errungenschaft, denn vorher war hier nur ein Sandweg als Verbindung. Im Herbst oder im Winter war es schon schwer vom Karlshof nach Howiek zu kommen. Dieses änderte sich dann mit dem Bau der Klinkerstraße. In den 50er und 60er Jahren wurde über diese Klinkerstraße allerhand Brenntorf mit dem LKW transportiert. Der Torf wurde von der Torframpe der Firma Strenge im Karlshof abgefahren und nach Grabstede zu den Ziegeleien gebracht. Schon während dieser Zeit entstanden Schäden an dieser Straße. Später bekamen die Landwirte nach und nach Trecker. Diese Trecker entwckelten sich immer weiter, so daß heute sehr große Schlepper auf dieser Klinkerstraße unterwegs sind. Bei Regen und Winterwetter wird diese schöne Klinkerstraße immer und immer weiter auseinandergetrieben. Die großen Schulbusse rumpeln mit teilweise nur zwei bis drei Kindern in Richtung Karlshof. Diese großen Busse sind für diese Straße nicht tauglich. Aufregen nützt hier offensichtlich nichts, denn man  bekommt nur dumme Antworten. Dieses zeugt davon, daß sich heute keiner mehr Gedanken über das Zusammenspiel macht.Eigentlich schade. Die Stadt Westerstede hat für die Erneuerung der Klinkerstraße offensichtlich kein Geld. Auch sollten, so die Aussage, z.Zt.keine Klinker vorhanden sein. Dieses dürfte wohl eine der schlechtesten Ausreden sein, denn es gibt noch Ziegeleien bei denen Klinker hergestellt werden. Ja, so ist es, unsere Staatsdiener... Hoffentlich sind sie gut versichert. Wir sollten uns alle daran erinnern, daß im September Wahlen sind. Hier sollten wir uns die Kandidaten genau ansehen und vorher anhören, damit wir sie dann an ihr Versprechen erinnern können.
Hier bleibt nur zu hoffen, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jens Rickels 11.05.2016, 13:48:55
Die historische Aufnahme gefällt mir besonders gut!

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de