Sonntag, 22. Oktober 2023, 13:27 Uhr
Leseförderung

Geschichten aus dem Vorlesekoffer

1316
0
 
Artikel von

Westerstede / Hatten / Bad Zwischenahn Kostenloses Angebot des Vereins Kinderlachen-Oldenburg zur Leseförderung

Ein Großteil der Eltern in Deutschland liest laut der Studie Stiftung Lesen von 2019 nicht oder nur selten ihren Kindern vor.
Dafür gibt es zahlreiche Gründe, oft ist es die mangelnde Zeit, aber auch die Tatsache, dass Aufgabenbereiche gerne an die Erziehungseinrichtungen wie Kindergarten und Kindertagesstätte abgegeben werden.

Das ist ein Grund, warum wir uns für die aktive Leseförderung in Kindergärten und Kitas einsetzen. Zu diesem Zweck stellen wir eine " Lese-Oma" mit ansprechendem kindgerechten Lesematerial zur Verfügung.

Denn das Vorlesen fördert viele Bereiche der kindlichen Entwicklung. Beim Zuhören kann das Kind seinen Wortschatz erweitern, die Fantasie wird angeregt und die sozial-emotionale Entwicklung wird gefördert. Außerdem hat das Vorlesen eine beruhigende Wirkung und lässt die Kinder in der Hektik des Alltags verschnaufen.

Es ist ferner wichtig, die Kinder bereits früh mit Büchern vertraut zu machen, um so die spätere Freude am Lesen anzubahnen. Alle wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen die enorme Bedeutung der vorschulischen Lesesozialisation für den späteren Lese- und damit auch Lernerfolg. In diesem Zusammenhang sind sich alle einig, dass die Leseförderung nicht früh genug beginnen kann. Regelmäßiges Vorlesen, das Anschauen von Bilderbüchern und das folgende Gespräch über das Gehörte schaffen ein positives Klima, in dem sich Lesefreude, Lernbereitschaft und Sprachkompetenz entwickeln können.

Aus diesem Grund hat der Verein Kinderlachen-Oldenburg es sich zur Aufgabe gemacht dieses positive Leseklima in Kindergärten und Kindertagesstätten zu unterstützen und hat zu diesem Zweck eine "Lese-Oma" für den Verein gewinnen können, die sich bereit erklärt auf Anfrage in den verschiedenen Einrichtungen vorzulesen. Natürlich bringt sie einen Koffer voll aktueller Kinderbücher für die verschiedenen Altersstufen mit, die die Kinder in die fantastischen Welten von Hexen, Ritter, Feen und Zauberer entführen.
Bei Interesse und Bedarf melden sich die Verantwortlichen bitte direkt an der Verein Kinderlachen-Oldenburg.

Text : Ulrike Noël

Kinderlachen-Oldenburg.de


Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de