Sonntag, 15. November 2015, 14:19 Uhr
Gesundheitsport / Pluspunkt Gesundheit.DTB und Sport pro Gesundheit.DOSB / Auszeichnung für den TuS Zetel

Auszeichnung für den TuS Zetel: Pluspunkt Gesundheit erneut verliehen

1433
0
 
Artikel von

Damit wurde dem TuS bestätigt, dass der Verein über ein qualifiziertes Gesundheitssportangebot unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen verfügt.

Zetel / Bockhorn / Varel Doris Wilken, Fachwartin für Gesundheitssport im Turnkreis Friesland, überbrachte die Glückwünsche und nahm die Auszeichnung vor. Doris Wilken unterstrich die vielen Vorteile, die der Pluspunkt Gesundheit den Mitgliedern und dem Verein bringt. Die Arbeit des TuS Zetel wurde gelobt. „Was sich allein im Gesundheitssport in den letzten Jahren getan hat ist bemerkenswert. Jeder ist ein Stück weit für seine Gesundheit verantwortlich und der TuS hilft und unterstützt dabei vorbildlich“. Mit diesen Worten überreichte Doris Wilken die Zertifikate und die T-Shirts mit dem Pluspunkt-Logo, an die Geschäftsführerin des TuS, Heike Stapleton.

Lizenzierter Übungsleiterinnen

Möglich wurde diese Auszeichnung durch die Übungsleiterinnen  Elisabeth Eckardt, Frauke Röben, Sibylle Möbius, Andrea Quarthamer, Anja Lehde-Hinrichs, Maren Meding-Schimmelpenning und Ursel Oltmanns. Die Übungsleiterinnen des TuS hatten viel Zeit und Energie investiert, um im Verein Übungsstunden mit besonders qualifizierten gesundheitssportlichen Inhalten anzubieten. Belohnt wurde das Engagement mit der erneuten  Auszeichnung Pluspunkt Gesundheit.

Alle Pluspunkt Gesundheit Angebote werden automatisch auch mit dem Siegel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet, das der Deutsche Olympische Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer eingeführt hat. Viele Krankenkassen erkennen das Siegel als qualifizierte Maßnahme zur Primarprävention an. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich einen Teil der Kursgebühren erstatten zu lassen. Bei einigen Krankenkassen ist das Angebot in das Bonusprogramm aufgenommen worden.

18 Gruppen ausgezeichnet

Erstmalig wurde der TuS Zetel 1997 für vier Angebote ausgezeichnet. Inzwischen sind es 18 Gruppen, die mit dem Pluspunkt-Logo, auf ihre besondere Qualität hinweisen dürfen. Dazu zählen die Gruppen präventive Wirbelsäulengymnastik, Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, Sport in Herzgruppen, Rehasport für Kinder. Osteoporosegymnastik in der Prävention, sowie Funktions- und Fitnessgymnastik und Entspannung für Sie und Ihn, Atemwegserkrankungen und Asthma, Gymnastik für Frauen in der Krebsnachsorge, runden das Angebot ab.

„Mit diesen Gesundheitssportangeboten kommt der Verein den Bedürfnissen jener Menschen entgegen, die nicht nur den Sport in seiner traditionellen Form suchen, sondern darüber hinaus ein gesundheitsorientiertes Angebot zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefinden nutzen möchten“, so Heike Stapleton und dankte allen Übungsleiterinnen für deren Engagement zu Gunsten des Gesundheitssports.  

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de