Sonntag, 31. Juli 2016, 14:21 Uhr
Angeln

Was machen 15 Kinder nachts am See?

3259
0
 
Artikel von

Fischereiverein Edewecht bietet Ausbildung zum Fischer an

Edewecht In der Nacht zum 31.07.2016 fand das Jugendnachtangeln des Fischereivereins Edewecht e.V. statt. Gefischt wurde an dem Teich „Auf den Linden“, von 20:00 Uhr bis Sonntagmorgen um 06:00 Uhr. Ein wenig Geschick und das Quentchen Glück waren notwendig, um bei fast völliger Dunkelheit einen Fisch zu fangen. Bissanzeiger, Leuchtposen und Miniknicklichter hatten an diesem Abend ebenso Hochkonjunktur wie das Mückenspray.
Unter kundiger Anleitung der Jugendwarte wurde den Kindern und Jugendlichen Tipps und Tricks gezeigt, um die Chance auf einen kapitalen Fang zu erhöhen. Verpflegt wurden die Kinder rund um die Uhr mit Bratwurst, Fischbrötchen und Getränken. In den frühen Morgenstunden wurde hin und wieder ein Jungfischer dabei ertappt, wie er schlafend vor der Angel saß. Pokémons wurden in dieser Nacht nicht gesichtet.

Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können ab dem 05.09.2016, an einem Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung teilnehmen. Dieser findet ab 18:00 Uhr im Haus der Begegnung in Edewecht, Hauptstraße 86 statt.
Anmeldeformulare sind auf der Homepage www.fischereiverein-edewecht.de oder bei der Rappelkiste M. Simfeld Hauptstraße 160, 26188 Edewecht erhältlich.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de