Sonntag, 24. Mai 2009, 20:14 Uhr
Bedeutung Mühlenflügelstellung

Windmühle: Bedeutung der Flügelstellung

6223
0
 

Die Flügel zahlreicher Windmühlen dienten in früheren Zeiten einer einfachen, aber praktischen Form der Nachrichtenübermittlung.

Westerscheps Die Flügel zahlreicher Windmühlen dienten in früheren Zeiten einer einfachen, aber praktischen Form der Nachrichtenübermittlung. Durch die Stellung der Mühlenflügel konnte der Müller verschiedene Aussagen machen. In der Regel bezogen sie sich auf den Betriebszustand der Mühle und auf Familienereignisse. Kurze Ruhestellung - Flügel stehen im Kreuz - bei kurzer Arbeitsunterbrechung, auch als Feierabendstellung Trauerstellung - Flügelkreuz steil rechts nach unten geneigt - bei Vorbeikommen eines Trauerzuges oder Trauerfall in der Familie Freudenstellung - Ammerland: Flügelkreuz steil links nach unten geneigt (ist in Ostfriesland die Zimmermannsruhe) - z. B. bei Hochzeit oder Geburt - Freudenstellung in Ostfriesland wäre die Schere lange Ruhepause - Ammerland: Schere (ist in Ostriesland die Freudenstellung) - Z. B. bei einer längeren Pause, auch bei Feierabend - eine lange Ruhepause in Ostfriesland wäre ein steil links nach unten geneigtes Flügelkreuz, auch Zimmermannsruhe zur Durchführung von Reparaturarbeiten genannt

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft