Klasse 6e macht die Weltmeere unsicher
Klassenfahrt vor Abschluß des Schuljahres
Edewecht
Nachdem alle Arbeiten geschrieben, alle Test's absolviert und alle Zensuren feststehen dürften, stand für die Schüler der Klasse 6e des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht, Aussenstelle Edewecht ein zweitägiger Ausflug als Belohnung für die Strapazen an. Am Samstag, dem 12.07.2014 trafen sich alle angemeldeten Schüler sowie einige Elternteile zur Abfahrt ins Oldenburger Land. Zuerst wurden auf dem Campingplatz die Zelte für den Zwischenstop aufgebaut. Kurz nach Mittag stand dann der Empfang der Kanu's an der Hunte in der Nähe von Dötlingen an. Nach einer Einweisung wurden die Matrosen (Schüler) je einem Käpt'n (Vater) je nach Größe der Boote zugeteilt. Bei den warmen Temperaturen ließen die ersten Wasserschlachten nicht lange auf sich warten. Nach einer Zwischenmahlzeit und einer neuen Zuordnung der Matrosen ging es Auf zum zweiten Gefecht, bei dem wirklich keiner trocken blieb. Am späten Nachmittag wurde der Rastplatz am Gasthof Zur Hunte in Huntlosen angesteuert. Hier gab es Gelegenheiten zum Duschen. Bei einem ausgiebigen Abendbrot vom Grill wurden selbstgemachte Salate der Eltern zur Stärkung
gereicht. Später wurden Spiele gespielt und nach Einbruch der Dunkelheit konnte das kleine Finale der WM in Brasilien verfolgt werden. Die Kapitäne trafen sich auf der Terrasse zur Lagebesprechung. Nach einem ausgiebigen Frühstück und Abbau und Verladung der Zelte sah man einigen Matrosen die viel zu kurze Nacht an, doch das sollte sich kurze Zeit später auf der Hunte wieder ändern.
Hinter den letzten Stromschnellen wurde noch eine Rast zur Stärkung eingelegt und es gab die Gelegenheit, seine Kraft und Ausdauer beim Schwimmen gegen die Strömung zu testen. Am frühen Sonntagnachmittag legten wir am Ausstieg in Astrup an und die Kanu's wurden auf einem Anhänger verladen. Bei der folgenden kurzen Lagebesprechung sah man noch die Begeisterung der Kinder, die auf der anschließenden Heimfahrt schnell der Augenpflege wichen.
Bei allen Komponenten, die nicht beeinflussbar waren wie z.B. dem Wetter, haben wir wahnsinniges Glück gehabt, das soweit im Voraus ein regenfreier Abschnitt mit so warmen Temperaturen getroffen wurde. Nicht nur damit haben die Organisatoren Siggi und Stefan Ihr ganzes Können bewiesen und diese Tour so geplant und durchgeführt, dass keine Wünsche offen blieben. Auch geht der Dank an alle Eltern sowie Helfern, die diese Tour unterstützt haben. Zu Guter Letzt ein großes Lob an die Schüler der Klasse 6e, die durch Ihr vorbildliches Verhalten und den lockeren Umgang, gerade weil man sich nicht kannte, Ihren Teil zum Gelingen beigetragen haben. Jederzeit wieder würde ich mitfahren.
Leserkommentare (0)