Kohlfahrt selbstgemacht
Wie plane ich eine Kohlfahrt
Edewecht Kohlfahrt selbst gemacht 1. Sie laden Freunde, Familie und Bekannte zu sich nach Hause ein. 2. Sie planen einen ausgiebigen Spaziergang mit einem Bollerwagen (kleiner Handwagen), wärmenden Getränken, Spaß, Musik und gute Laune. Die Kohlfahrtstrecke sollte ca. 4 bis 6 Km lang sein. Unter folgendem Linke können Sie auf einem interaktiven Stadtplan Ihre Laufstrecke in der Gemeinde Edewecht in km bemessen : http://www.internetstadtplan.com/Edewecht20095/revilakmap.html Zwischendurch werden Kohlfahrtspiele durchgeführt, viel Schluck getrunken und evt. wird eine Kaffeepause eingelegt. Wenn Sie sich unsere Kohlfahrtspiele als Film ansehen möchten, hier reinklicken und nachmachen: http://www.bleybestewurst.de/grunkohl-pinkelzeit/kohlfahrtspiele Als kleiner Snack für Zwischendurch bieten sich unsere Moorwürmer und Bretzel als Marschverpflegung an. Viele weitere lustige und leckere Artikel rund um die Oldenburger Palme gibt es im onlineshop auf NWZshop.de 3. Nach dem Kohlgang kehren Sie zum Essen zurück. - Unser fertig gekochte Grünkohl wir nur kurz erhitzt und in Schüsseln serviert. - Die Ammerländer-, Oldenburger-, oder Bremer Pinkel wird 20 Minuten im kochenden Wasser gar gekocht. - Die Kochmettwurst muss im heißen Wasser nur 10- 15 Minuten gar ziehen. - Der Kasselerbauch sollte schön weich gekocht werden (etwa 120 Min. leicht köcheln lassen) - Kasselernacken sollte im Backofen 1,5 bis 2 Stunden bei 150- 180 ° C garen - Dazu werden Salzkartoffeln gereicht 4. Es wird kräftig gegessen und getrunken. Es empfiehlt sich, klare Schnäpse zum Essen zu trinken, denn der Kohl benötigt einen guten ?Verteiler?. 5. Nach dem Essen wird der Kohlkönig oder die Kohlkönigin ernannt. Wem diese Ehre zu Teil wird, ist dem Gastgeber überlassen. Das Königspaar erhält einen ?Orden?, der im kommenden Jahr wieder getragen und weitergereicht wird. 6. Das nächste Grünkohlessen findet bei dem amtierenden Königspaar statt. Nun muss das neue Paar für Getränke, Kohl, Musik und gute Laune sorgen. Foto: Kohlfahrt bei Petra und Udo Geiding in Witten
Leserkommentare (0)