Entdeckungsreise auf künstlerischen "Nebenwegen"
- 12. Edewechter Kunsttage v. 04.11.-09.12.2011 -
Edewecht / Volksbank Oldenburg eG
Mit einer Vernissage und einem Konzert eröffneten am Freitag, den 04. November, die Edewechter Kunstfreunde e.V. die diesjährigen 12. Edewechter Kunsttage.
Aus über 100 eingesandten Bewerbungen – begrenzt auf die Sparten Malerei, Grafik und Fotografie- präsentieren in einer jurierten Ausstellung 19 regionale und überregionale Kunstschaffende 49 Exponate.
Noch bis zum 09. Dezember 2011 sind die ausgewählten Arbeiten während der Geschäftzeiten in der Volksbank Oldenburg eG, in Edewecht zu sehen.
Allein das Thema „Nebenwege“ verspricht interessante Perspektiven, individuelle künstlerische Intension, Ventil für Stimmungen, belebt von experimentierender Neugier, gestaltet in unterschiedlichster Technik, gegenständlich und abstrakt. Es ist der Versuch, das kunsthistorisch tradierte Sujet von Landschaft und Natur in einen zeitgenössischen, künstlerischen Kontext zu bringen.
Im begleitenden Katalog und der Ausstellung erwartet die kunstinteressierten Besucher eine spannende Auseinandersetzung sinnlicher Präsenz, eingebunden in eigenes Erleben, in bekannte und auch neue Seherfahrungen.
Es gilt nicht nur Offensichtliches wahrzunehmen, auch Hintergründiges und Verborgenes zu entdecken, illusionäre Räume, unregelmäßige, alte und neue Haupt- und Nebenwege, einsam, manchmal abseits gelegen.
Nach Grußworten und künstlerischer Einführung unterhielt die sechsköpfige Band „bSWINGT“ die zahlreichen Kunstinteressierten. Gekonnt spielte die Combo klassischen Swing der Dreißiger Jahre, aber auch moderne Swing-Kompositionen gehören zu ihrem umfangreichen Repertoire und begeisterten die Gäste.
Schüler und Schülerinnen der Haupt- und Realschule Edewecht sorgten mit ihrem Catering erneut für das leibliche Wohl der Besucher und umrahmten eine gelungene Ausstellungseröffnung.
Kunst inspiriert und verbindet – so freuen sich alle Beteiligten auf spannende Begegnungen und viele interessierte Besucher und Besucherinnen, die sich mitnehmen lassen sollten auf eine interessante Entdeckungsreise zu künstlerischern „Nebenwegen“.
Leserkommentare (0)