Montag, 06. September 2010, 20:01 Uhr
Tricks mit Klicks / Klickertraining

Bunnydance Teil 1 ::Tricks mit Klicks

2083
0
 

Bunnydance- Trainerin Janiene Heller stellt Ihnen wöchentlich jeweils eine Übung aus Ihrem Trickrepertoire vor, damit auch Sie mit Ihrem Kaninchen das Tanzbein schwingen können.

Edewecht / Jeddeloh 2 Bevor es an den ersten Trick geht, möchte ich Ihnen eine Trainingsmethode vorstellen, die sich hundertfach bewährt hat und zugleich meine Lieblingsmethode ist: Das Klickertraining. Der Klicker ist ein verhandlichter Knackfrosch. Ich empfehle Ihnen einen sogenannten 'I-Klick'. Dieser ist sehr handlich, leise (wichtig für die Kaninchenohren) und Sie wissen immer, wo Sie das Gerät betätigen müssen. Das Geräusch, was Sie erzeugen wenn Sie die Metallzunge hinunterdrücken und wieder loslassen, ist für Ihr Tier eine Futterankündigung. Das 'Klick-Klack'- Geräusch (kürzer: Der 'Klick!') sagt also nichts anderes als: 'Das was du eben getan hast, war richtig. Du bekommst jetzt ein Futterstückchen.' (Zum Beispiel Möhre, Gurke...) Beim Klickertraining sind sowohl Halter als auch Kaninchen aktiv und betätigen sich kreativ. Anders als beim Futterlocken findet das Kaninchen durch viele kleine Schritte selber heraus, wofür es sein Futter bekommt. So zeigt es den neuen Trick vielleicht nicht schneller, aber beherrscht ihn hinterher sicherer, was ein enormer Vorteil beim späteren Tanztraining ist. Außerdem kommt der 'Klick!' schneller als Futter allein, so können Sie das Tier präziser in seinem Verhalten bestärken - dies ist ein weiterer Pluspunkt für das Training. Doch Ihr Kaninchen wird nicht von vorneherein wissen, das der 'Klick!' eine Futterankündigung ist. Das können Sie ihm jetzt beibringen. Wenn es seine Belohnungen gerne annimmt (testen Sie dies indem Sie es etwas mit der Futter vor der Nase zum Bewegen des Kopfes bewegen - bewegt es Kopf oder sogar Körper zum Futter kann das Training beginnen), dann halten Sie den Klicker hinter dem Rücken oder betätigen Sie ihn in der Hosentasche. Nach jedem 'Klick!' gibt es ein Futterstückchen. Das müssen Sie 2 Mal wiederholen, dann können Sie den Klicker auch in der Nähe des Kaninchens betätigen. Achten Sie darauf, dass es nicht passiv dasitzt sondern sich etwas reckt oder bewegt. Verstanden hat es den 'Klick!' wenn es erwartungsvoll den Kopf hebt.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft