Donnerstag, 08. Juni 2017, 16:52 Uhr
VdK Edewecht unterwegs

VdK Edewecht in Thüringen

1417
0
 

VdK Edewecht in Thüringen

Edewecht und Ilmenau In der Zeit vom 29. Mai bis zum 03. Juni 2017 war der VdK Edewecht in Ilmenau/Manebach in Thüringen.                                                                                                                       Die Fahrt nach Ilmenau ging am 29.05.2017 um 08:00 Uhr in Edewecht los.  Unterwegs wurden einige Pausen eingelegt, aber so, dass das Hotel in Ilmenau rechtzeitig erreicht wurde.             Am 30.05.2017 ging die Fahrt nach Erfurt. Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens. In Erfurt ist das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist. Er stellt neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt dar. Die Stadt besitzt einen knapp drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern.                                       Am 31.05.2017 ging es dann zur Glasbläserstadt Lauscha. Hier konnte in der Glasmanufaktur ordentlich eingekauft werden.  Lauscha gilt als "Wiege des gläsernen Christbaumschmucks". Von Lauscha aus ging es dann zum Hohenwarte-Stausee.  Die gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Beton wurde von 1936 bis 1942 erbaut. Ihre Höhe beträgt 75 m, ihre Länge 412 m.           Am 01.06.2017 führte uns die Fahrt nach Weimar. Weimar ist eine wunderschöne kleine Stadt. Weimar hat viele Sehenswürdigkeiten, u.a. den Park an der Ilm mit  dem Gartenhaus von Goethe, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und noch viele andere.  Am Abend fand dann im Hotel ein gemütlicher Musikabend statt. Da am nächsten Tag Luise und Eberhard  ihren 50. Hochzeitstag hatten, wurde noch ein wenig gefeiert.                                                               Am 02.06.2017 fuhren wir nach Oberhof. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon,  Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und Nordische Kombination. Von Oberhof ging es weiter nach Suhl. Die Stadt bezeichnet sich wegen der langen Tradition der Jagdwaffenherstellung gemäß Beschluss aus dem Jahre  2005 als "Waffenstadt Suhl".                                                                               Am 03.06.2017 wurde dann die Heimfahrt nach Edewecht angetreten.                                     Einen schönen Dank noch an den Busfahrer Uwe Röben  und den Reiseleiter Peter Schmidt.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de