Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:24 Uhr
Jeddeloh II Name Geschichte

Woher kommt der Name JEDDELOH II ?

3675
0
 

Chronik...

Edewecht / Jeddeloh II Chronik: Jeddeloh II erhielt seinen Namen in Anlehnung an die Ortschaft Jeddeloh I. Die Endsilbe "lo" (heutige Schreibweise: loh) ist eine uralte Bezeichnung für Wald/Gebüsch. Die alte Schreibweise der Endsilbe hat sich nachweislich über Jahrhunderte erhalten, während die Vorsilbe wechselnde Schreibweisen erfuhr. In einer alten Karte von 1190 wird das Gebiet des heutigen Jeddeloh I, damals ein buschbewachsener Sandhügel im weiten Moor, mit Yedelo bezeichnet. Um 1260 Jetelo geschrieben, taucht 15 jahre später wieder der Name Yedelo auf. Dies kann aber durchaus an einer nicht ganz einheitlichen Schreibweise der Verfasser von Schriften gelegen haben. Im Jahre 1305 wird ein Cling vom Kloster Rastede mit einer Hofstelle Guidelo belehnt. Es ist damit erwiesen, dass nicht der Ort nach der Familie benannt wurde, sondern die ersten Ansiedler den Namen des Flurstücks bekamen. In einer Urkunde von 1573 werden die Vollbauern Johann Jans to Yedelo und Brun Roben to Yedelo genannt. Die Namen der beiden waren also Johann Jans und Brun Roben. Aus einer alten Vogelkarte von 1750 ist erstmals die Schreibweise Jeddeloe zu entnehmen. In dieser Karte ist das spätere Jeddeloh II schon mit Jeddeloher Wiesen bezeichnet. In ganz alten Akten wird es noch "hinter Yedelo" genannt. Von 1827 - 1844 entstand unter der Bezeichnung "Jeddeloher Wiesen" mit Jeddeloh II die erste Moorkolonie der Gemeinde Edewecht. Noch nicht ergründet ist die Herkunft der Zahl II hinter dem Jeddeloh. Besonders im Sport hat Jeddeloh II Probleme mit der römischen Zahl im Namen... ...wie wird eigentlich die 2. Fußballmannschaft des SSV Jeddeloh II genannt? Und hier die "aktuelle" Statistik: Jeddeloh II hatte, zum Ende letzten Jahres, eine Einwohnerzahl von 1316 Personen, die in 533 Haushalten, davon in 20 landwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Betrieben, lebten. Informationsquellen: Es wurden teilweise Auszüge aus dem Buch "Im weiten braunen Moore/150 Jahre Jeddeloh II - geschrieben von Helmut Twelker" übernommen. Leider verstarb Helmut Twelker am 2. Febuar 2006 nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren. http://www.jeddeloh2.de

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft