Sonntag, 27. März 2011, 15:44 Uhr
Klaus Laumann / CDU Edewecht / Erich Henkensiefken

"Vorgehen der Forstverwaltung nicht zu erklären"

2353
0
 

MItglieder der CDU-Fraktion machen sich vor Ort ein Bild der Rodungen

Edewecht / Edewecht-Wildenloh Wie in jedem Frühjahr, wurden auch in diesem Jahr im Wildenloh Bäume beschnitten und gefällt. Neben den ausgedehnten Rodungen entlang der Hauptstraße wurden auch Baumreihen entlang des Rotdornweges in Wildenloh entfernt. Dies stößt auf Kritik bei der örtlichen Bevölkerung. Ferner haben die Anwohner des Rotdornweges kein Verständnis dafür, dass das gesammelte Astwerk über den Sommer hinweg liegen bleiben soll und nicht entfernt wird. Der Wildenloher Ratsherr Klaus Laumann und der Vorsitzende des Landwirtschaft- und Umweltausschusses Erich Henkensiefken machten sich nun ein Bild von der gesamten Situation. "Noch nie sah es so wüst aus, wie im Augenblick. Ich kann mir das Vorgehen der Forstarbeiter nicht erklären", so Ratsherr Klaus Laumann. "Gerade im Sommer, z.B. bei einer achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe können weitere Probleme entstehen. Außerdem wird das Ortsbild total beschädigt", ergänzt Erich Henkensiefken. Mit einem Brief an die Fortverwaltung fordert Laumann, der zugleich Vorsitzender des Ortsvereines in Wildenloh ist, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Ferner soll dieses Thema auch in den Ausschüssen der Gemeinde Edewecht besprochen werden.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft