"Vorgehen der Forstverwaltung nicht zu erklären"
MItglieder der CDU-Fraktion machen sich vor Ort ein Bild der Rodungen
Edewecht / Edewecht-Wildenloh Wie in jedem Frühjahr, wurden auch in diesem Jahr im Wildenloh Bäume beschnitten und gefällt. Neben den ausgedehnten Rodungen entlang der Hauptstraße wurden auch Baumreihen entlang des Rotdornweges in Wildenloh entfernt. Dies stößt auf Kritik bei der örtlichen Bevölkerung. Ferner haben die Anwohner des Rotdornweges kein Verständnis dafür, dass das gesammelte Astwerk über den Sommer hinweg liegen bleiben soll und nicht entfernt wird. Der Wildenloher Ratsherr Klaus Laumann und der Vorsitzende des Landwirtschaft- und Umweltausschusses Erich Henkensiefken machten sich nun ein Bild von der gesamten Situation. "Noch nie sah es so wüst aus, wie im Augenblick. Ich kann mir das Vorgehen der Forstarbeiter nicht erklären", so Ratsherr Klaus Laumann. "Gerade im Sommer, z.B. bei einer achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe können weitere Probleme entstehen. Außerdem wird das Ortsbild total beschädigt", ergänzt Erich Henkensiefken. Mit einem Brief an die Fortverwaltung fordert Laumann, der zugleich Vorsitzender des Ortsvereines in Wildenloh ist, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Ferner soll dieses Thema auch in den Ausschüssen der Gemeinde Edewecht besprochen werden.
Politik & Soziales
Erfolgreicher Impfaktionstag der Ti...
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Auch 2023: Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Freizeit & Kultur
Biker Treffen
11. Wallstraßenfest in Edewecht am 02.06.2024
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Sport
HSG Hude/Falkenburg gegen VfL Edewecht...
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 0:4 (0:2)
VfL Edewecht - Harpstedter TB 30:23 (16:11)
Ortsgeschichte


Leserkommentare (0)