Freitag, 20. März 2009, 13:56 Uhr
Lebensgefahr

Vorsicht: Lebensgefahr...

418
0
 

Ausnahmesituation auf der Küstenkanalbrücke in Jeddeloh II

Edewecht / Jeddeloh II Leserbrief wg. NWZ-Artikel "Fußgängerbrücke über Kanal hat oberste Priorität vom 13.02.09" ================================================ Vorsicht: Lebensgefahr... Von 1827 - 1844 entstand in Jeddeloh II unter der Bezeichnung "Jeddeloher Wiesen" die erste Moorkolonie der Gemeinde Edewecht. Jeddeloh II hatte, zum Ende des letzten Jahres, eine Einwohnerzahl von 1303 Personen, die in 531 Haushalten, davon in 20 landwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Betrieben, lebten. Die aufstrebenden Bauernschaft ist auch bekannt durch die Brücke über den Küstenkanal, die in der Weihnachtszeit durch Beleuchtung glänzt. Aber, es ist "nicht alles Gold, was......"! Zwar hat das Dorferneuerungs-Gremium um Bezirksvorsteher Heino Hinrichs und Ratsmitglied Wolfgang Seeger in den letzten Jahren viel Arbeit geleistet und scheut bis heute keine Mühen, um einen vernünftigen Plan auf die Beine zu stellen. Auch dass die Fußgängerbrücke die Prioritätenliste anführt, wird begrüßt. Aber die Aussagen im obigen Artikel "In diesem Jahr wird noch nicht begonnen!" oder "Die Maßnahme läuft noch bis zum Jahr 2015. Bis dahin sollte die Brücke aller spätestens stehen!" befriedigt die "besorgten" Jeddeloher Bürger nicht. Eine "vorübergehende" Lösung muss "jetzt" her, denn der Verkehr auf der Brücke ist "lebensgefährlich" ! Hier, auf der so genannten Autobrücke(Schwerlast/Schulbusse/Landwirtschaft u.a.), herrscht eine Ausnahmesituation... Es ist schon unfassbar, dass Fußgänger, z.B. die Kindergartenkinder, bei Brückenverkehr auf den "schmalen Gehsteig" springen müssen. ...der schmale Weg ist nur 40 bis 45 cm breit. Aber vergessen Sie auch die "anderen" Menschen nicht, die nicht auf den Gehsteig ausweichen können. Für Personen mit Gehwagen/Rollatoren, Kinderwagen, Rollstuhl, Fahrrädern, Hunden u.a. ist das immer eine Odyssee um Hindernisse und "gemein gefährlich"!!! ...zu jeder Tageszeit, aber besonders im Dunkeln. Von vielen Stellen wird von chaotischen Zuständen, hauptsächlich morgens, berichtet! Es ist nicht zu verstehen, dass "bis jetzt" von "offizieller" Seite nichts gegen diese Situation getan wurde. Wollen wir wirklich auf Unfälle warten? Uwe Beerens 26188 Edewecht-Jeddeloh II PS.: Am 03.05.1954 begann der Neubau der Bogenbrücke - am 18.05.1954 war Richtfest (siehe Foto!). Parallel zum Brückenbau erfolgte ein Ausbau des Küstenkanals, der nun Schiffe mit 1000 t aufnehmen konnte.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft