Donnerstag, 14. Januar 2016, 19:37 Uhr
LEUKIN / Blutkrebs / Leukämie

Ehrenamtlich geführter Verein Leukin typisiert während der Blutspende in Jeddeloh 2

2507
0
 
Artikel von

Zum ersten Mal war während der Blutspende am 13. Januar 2016 - organisiert vom DRK und dem LandFrauenverein Jeddeloh 2 - auch der Verein Leukin vor Ort. Potentielle Stammzellspender konnten sich schnell und unkompliziert per Wangenabstrich typisieren lassen, um in die Datenbank der DKMS aufgenommen zu werden.

Jeddeloh II

Da im Bereich Blutkrebs und Stammzellspende immer noch viel Aufklärungsarbeit nötig ist, war bei der letzten Blutspende im Feuerwehrhaus Jeddeloh 2 auch der Verein Leukin anwesend. Jeder zwischen 17 und 55 Jahren konnte sich typisieren lassen, um somit im Bedarfsfall einem anderen Menschen das Leben zu retten.
Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Jeder fünfte Blutkrebspatient sucht vergeblich einen Spender.
Der Verein Leukin - Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Stammzellspender zu finden. Wer einmal in die Datenbank der DKMS aufgenommen wurde, bleibt dort bis zu seinem 61. Lebensjahr gespeichert. Pro typisierte Person zahlt der Verein Leukin 40€ an die DKMS, die durch Spenden aufgebracht werden.
In diesem Jahr wird Leukin 20 Jahre. In dieser Zeit konnten vom Verein 56.517 Menschen typisiert werden und dadurch wurden 617 Lebensretter gefunden. Weltweit sind bei der DKMS mittlerweile 5.926.641 Menschen registriert.
Nährer Infos unter www.leukin.net

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de