Vortrag Bunte Wiesen und Wegränder für Insekten
					Edewecht 
				Am 7. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthof am Markt, stellt Diplom-Biologin Elisabeth Woesner bei der NABU-Ortsgruppe Edewecht ein neues Projekt vor: 
Um dem Rückgang an Pflanzen und Insekten des Grünlands entgegenzuwirken, wurde im Herbst 2017 ein neues Kooperationsprojekt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz gestartet. Die Auftaktveranstaltung des Projektes "Biotopverbund Grasland" fand im März in Rastede statt. Eingeladen hatten das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die AG Vegetationskunde und Naturschutz der Universität Oldenburg sowie der NABU Oldenburger Land. Bei dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt, geht es um die Vernetzung artenreicher Grünlandflächen durch blühende Trittsteinbiotope und Wanderungskorridore für Insekten und typische Wiesenpflanzen. Interessant hierfür sind insbesondere auch Wegeseitenränder und andere lineare Elemente wie Deiche, Dämme und Wiesenblühstreifen. Dazu ist eine Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz notwendig. 
Was es mit diesem Projekt auf sich hat und wie Interessierte im Ammerland bei der Anlage von blütenreichen Säumen oder auch artenreichen Wiesen mitmachen können, erfahren Sie an diesem Abend. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.		
Politik & Soziales
 
							
						
													Erfolgreicher Impfaktionstag der Ti...
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Auch 2023: Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Biker Treffen
11. Wallstraßenfest in Edewecht am 02.06.2024
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Sport
 
							
						
													HSG Hude/Falkenburg gegen VfL Edewecht...
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 0:4 (0:2)
VfL Edewecht - Harpstedter TB 30:23 (16:11)
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			

Leserkommentare (2)