Freitag, 20. April 2018, 10:12 Uhr
NABU

Vortrag Bunte Wiesen und Wegränder für Insekten

5217
2
 

Edewecht Am 7. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthof am Markt, stellt Diplom-Biologin Elisabeth Woesner bei der NABU-Ortsgruppe Edewecht ein neues Projekt vor:

Um dem Rückgang an Pflanzen und Insekten des Grünlands entgegenzuwirken, wurde im Herbst 2017 ein neues Kooperationsprojekt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz gestartet. Die Auftaktveranstaltung des Projektes "Biotopverbund Grasland" fand im März in Rastede statt. Eingeladen hatten das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die AG Vegetationskunde und Naturschutz der Universität Oldenburg sowie der NABU Oldenburger Land. Bei dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt, geht es um die Vernetzung artenreicher Grünlandflächen durch blühende Trittsteinbiotope und Wanderungskorridore für Insekten und typische Wiesenpflanzen. Interessant hierfür sind insbesondere auch Wegeseitenränder und andere lineare Elemente wie Deiche, Dämme und Wiesenblühstreifen. Dazu ist eine Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz notwendig.

Was es mit diesem Projekt auf sich hat und wie Interessierte im Ammerland bei der Anlage von blütenreichen Säumen oder auch artenreichen Wiesen mitmachen können, erfahren Sie an diesem Abend. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Leserkommentare (2)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jens Rickels 20.04.2018, 14:34:06
Diesen Vortrag habe ich letztens schon in Westerstede gehört. Das war sehr intereressant und ist weiterzuempfehlen! Die Veranstaltung war auch gut besucht. Frau Woesner wird ihren Vortrag wohl auch noch an anderen Orten halten, u.a., meine ich gehört zu haben, in Wardenburg. Schön ist, dass sich auch die Landwirtsachaft an dem Projekt beteiligt.
Wolfgang Paul Müller 20.04.2018, 12:45:13
Diese Aktion finde ich überfällig.
Im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass in Wildenloh an der Straße nach Oldenburg ein Blumen Streifen und eine Sonnenblumen "Plantage" standen..
Ich konnte viele Bilder schießen und habe mich an den Blüten erfreut.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de