Sonntag, 21. März 2010, 17:37 Uhr
nicht kneifen / nicht ignorieren.

Ohne Eigensicherung keine Zivilcourage

2383
0
 

Den Helden zu spielen ist noch immer ein gefährliches Spiel. Fordern Sie durch gezielte Ansprache, Umstehende zur Unterstützung auf.

Edewecht / Edewecht. Mehr Sicherheit für Senioren im speziellen,aber auch für alle anderen, das ist ein Projekt der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland. Derzeit sind im Ammerland 18 ehrenamtliche Frauen und Männer als engagierte Helfer tätig und arbeiten eng mit der Polizei zusammen. Durch Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen sind sie zu Multiplika-toren in Vereinen, oder sonstigen Institutionen geworden.<br><br>Das seit knapp zwei Jahren laufende Projekt "Sicherheitsberater/Innen für Senioren" schreibe Erfolgsgeschichte, so eine Aussage des Leiters des Polizeikommissariats Westerstede, Jörg Beensen, in der NWZ vom 22.07.09. Ich als Sicherheitsberater habe mich der Sparte Sport und Bewegung verschrieben und werde mich als F.I.S.T. Instructor (Selbstverteidigung) diesen Themen, wie zum Beispiel Zivilcourage, widmen:<br>"Wie kann ich helfen, ohne mich selbst zu gefährden?"<br>"Suchen Sie Mitstreiter und verständigen Sie umgehend die Polizei!"<br>"Greifen Sie ein, und machen Sie klar, dass Gewalt keine Privatangelegenheit ist!"<br>"Duzen" Sie die Täter nicht, sonst könnten umstehende Passanten einen rein persönlichen Konflikt vermuten!"<br>"Vermeiden Sie es, den Täter zu provozieren oder sich provozieren zu lassen."<br>"Eigensicherung ist das oberste Gebot!"<br>"Wie animiere ich Andere zur Mithilfe?"<br><br>Egal, -ob Raub, Bedrohung, oder Gewalt- Schlimmeres könnte verhindert werden, wenn alle gemeisam einschreiten. <br>Reagieren Sie als Erste(r)<br>Machen Sie Andere gezielt auf das Verbrechen aufmerksam, z.B.: <br>Haben Sie auch gesehen wie der junge Mann geschlagen wurde?<br>Denn einer direkten Ansprache kann sich niemand entziehen.<br>Sie, der Herr im roten Hemd, helfen Sie mir bitte.<br>Appelieren Sie laut und deutlich an die umstehenden Personen: Sie, die Dame mit dem Einkaufskorb, rufen Sie bitte die Polizei unter 110!!! <br>Wenn schon ein Helfer vor Ort ist, unterstützen Sie ihn, signalisieren Sie dem Täter, dass der Helfer nicht allein ist, und stärken Sie den Ersthelfer.<br>Fragen Sie laut und deutlich: "Wie kann ich helfen?"<br>Fordern Sie auch andere zu Unterstützung auf.Dies sind Auszüge aus den Polizeininformationen, einzusehen auch im Internet unter www.aktion-tu-was.de. Wir alle sind zur Nothilfe verpflichtet. Rufe 110 zur Eigensicherung, und zur Unterstützung an, das alles kostet nichts, kann aber Leben retten, auch Deines !

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor