Donnerstag, 16. Februar 2012, 10:48 Uhr
Regionen

Tag der Regionen in  der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, Blankenese

3321
0
 

Die Lehrgangsteilnehmer des"7. Streitkräftegemeinsamen Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National" feierten mit über 200 Gästen den traditionellen "Abend der Regionen"

Edewecht / Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg / Blankenese Deutschland stellt sich vor
Die Lehrgangsteilnehmer präsentierten im Manfred-Wörner-Zentrum fünf Deutsche Regionen mit ihren landestypischen Spezialitäten. Von den ?Nordlichtern? über Westdeutschland, Ostdeutschland und Hessen, bis hinunter nach Bayern war die gesamte Bundesrepublik vertreten. Sogar eine sehr ungewöhnliche und den meisten völlig unbekannte Region zeigte Präsenz und gab so manchem Besucher Anlass zur Frage ?Wo liegt eigentlich das Uslarer Land??.


 

Die Hessen servierten leckeren ?Äppelwoi? und sorgten für stimmungsvolles Ambiente im Manfred-Wörner-Zentrum.(Quelle:Daniel Wolfen)

Informativ und lecker
Jede Region zeigte sich an ihrem Stand von ihrer leckersten Seite: Die ?Nordlichter? brachten den Gästen die landestypischen Speisen Labskaus und Grünkohl mit Pinkel näher. In Ost- und West­deutsch­land ging?s um die Wurst: Thüringer Brat-, bzw. Fleischwurst erfreuten sich großer Beliebtheit. Bei den Bayern gab es Obatzda, und die Hessen versuchten mit ?Handkäs mit Musik? zu überzeugen. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, das wissen natürlich auch die Tourismusvertreter der Regionen und gaben sich bei der Auswahl und der Präsentation ihrer Speisen besondere Mühe. Der ein oder andere Besucher konnte aber auch mit einem guten Tropfen Wein oder Bier erreicht werden, denn jede Region ließ sich auch durch eine regionale Brauerei vertreten, bei der regionale Biersorten und Getränke verkostet werden konnten.




 

Und das ?Uslarer Land?? Hierbei handelt es sich um eine Region aus der Heeresübung ?DECISIVE WARRIOR 2011?. Letzten Herbst mussten die Heeresoffiziere des LGAN 2010 diese Region im südlichen Niedersachsen im Rahmen der Übung von Aufständischen befreien. Nachdem sich die Kameraden mehrere Wochen lang sehr intensiv mit den Landkarten und den örtlichen Besonderheiten des Uslarer Landes beschäftigen mussten, wurde die Idee geboren, auch diese Region würdig mit der Spezialität ?Uslarer Wursteintopf? zu präsentieren.

 

Langjährige Tradition
Inspiriert vom ?Tag der Nationen?, bei dem die internationalen Lehrgangsteilnehmer jedes Jahr ihr Heimatland präsentieren, hat sich seit mehreren Jahren der ?Abend der Regionen? etabliert. Ursprünglich hatten die Deutschen Lehrgangsteilnehmer eine Möglichkeit gesucht, sich für die alljährlichen Tage der Nationen zu bedanken. Daraus ist ein Abend entstanden, der ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Führungsakademie ist. Bei Bier, Wein und regionalen Spezialitäten nutzten die Offiziere des LGAN 2010 auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Netzwerkpflege mit dem jüngeren LGAN sowie dem internationalen Generalstabs-/ Admiralstabsdienstlehrgang (LGAI). Das Organisationsteam um Major Jens Kimmel hatte wochenlang mit Brauereien, Tourismuszentralen und größeren Firmen aus allen Regionen verhandelt, um den Gästen ein volles lukullisches und informatives Programm zu bieten. Nur durch diese regionale Unterstützung konnte der Abend ermöglicht werden, wobei ein großer Anteil an der Organisation durch besonders motivierte Kameraden geleistet wurde. Mit besonderem Engagement kümmerten sich darum, Ihre Heimatregion in bestem Licht erscheinen zu lassen.

Spende an das Soldatenhilfswerk

Speisen, Getränke und kleine Aufmerksamkeiten wurden dankenswerterweise von den Tourismuszentralen und den regionalen Unternehmen gesponsert. Besonders erwähnenswert sind dabei die Spenden der Firmen Bley, Störtebeker Brauhausmanufaktur und Ratsherren in Form von Speisen und Bier. Neben zwei Spendenkisten für die Gäste haben auch die Lehrgangsteilnehmer des LGAN 2010 ihrerseits im Vorwege zur Finanzierung beigetragen. So konnte sogar ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden, den die Kameraden an das Soldatenhilfswerk e.V. spendeten.


"Foto/ Text: Führungsakademie der Bundeswehr/ Wolfen".


Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft