TC Edewecht schafft Defibrillator an
Der Edewechter Tennis Club setzt ein Zeichen und beschafft mit tatkräftiger Unterstützung seines langjährigen Vereinsmitglieds Horst Ehlers einen Defibrillator.
Edewecht Es ist der 8. August 2010. Die Tennismannschaft der Herren 60 des TC Edewecht ist zu Gast beim TC Emden in der Verbandsklasse. Während des Matches sackt ein Edewechter Spieler plötzlich zusammen, ist nicht mehr ansprechbar; keine Atmung; kein Puls; Herzinfarkt! Ein Alptraum für den Betroffenen und alle die die Situation miterleben. Zum Glück ist jemand am Ort, der genau weiß was zu tun ist. Die richtigen Maßnahmen der ersten Hilfe; Der örtliche Rettungsdienst schnellstens vor Ort; ohne diese Komponenten wäre der Edewechter Sportskamerad jetzt nicht mehr unter uns. Die ersten Tage sind kritisch, aber Dank erstklassiger Versorgung nimmt alles einen guten Verlauf und man glaubt es kaum, aber heute steht unser Vereinsmitglied wieder auf dem Tennisplatz! Diese Ereignisse weckten die Idee bei den Vereinsmitgliedern und Verantwortlichen, sich durch die Anschaffung eines sog. Defibrillators gegen die in solchen Fällen oft herrschende Hilflosigkeit zu wappnen. Was ist ein Defibrillator? In den meisten Fällen geht dem plötzlichem Herztod ein sog. Kammerflimmern, eine Form von Herzrhythmusstörung, voraus. Das bedeutet, das Herz pumpt nicht mehr; das Gehirn wird nicht mit Sauerstoff versorgt. Jetzt kommt es auf jede Sekunde an. Der Defibrillator ist ein elektrischer Schockgeber, der das Kammerflimmern beenden kann und das Herz wieder rhythmisch schlagen läßt. Bei den Geräten gibt es Varianten von vielen Herstellern in verschiedenen Preisklassen. Das von uns beschaffte Gerät kostet etwa 1800,- Euro. Die Bedienung des Gerätes ist durch jedermann möglich: einmal eingeschaltet, gibt das Gerät elektronische Sprachanweisungen. Schaden anrichten kann man mit dem ?Defi? übrigens nicht: Das intelligente Gerät erkennt, wenn der Kreislauf des Patienten funktioniert und löst in einem solchen Fall die Elektroschocks nicht aus. Soviel zu den Vorzügen des Defibrillators. Nun kommt unser Vereinskamerad Horst Ehlers ins Spiel. Innerhalb weniger Wochen sammelt Horst bei Vereinsmitgliedern und Bekannten Spenden zur Beschaffung des ?Defi's?. Seinen Argumenten kann sich niemand entziehen; das Ergebnis: Unglaubliche 1480,- Euro. Postwendend wird das Gerät bestellt. Am 4. Mai übergibt Horst dem 1. Vorsitzenden Mark Gröber im Rahmen einer kleinen Feierstunde, und im Beisein der örtlichen Presse unter Aplaus der Anwesenden, den Scheck über 1480,- Euro. Hierfür, lieber Horst, an dieser Stelle vielen Dank im Namen aller Vereinsmitglieder. Bereits am ersten Punktspielwochenende Anfang Mai hängt der Kasten mit dem Defibrillator in den Räumen der Edewechter Tennisanlage; und wird hoffentlich sobald nicht gebraucht. M.Beck
Politik & Soziales
Erfolgreicher Impfaktionstag der Ti...
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Auch 2023: Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Freizeit & Kultur
Biker Treffen
11. Wallstraßenfest in Edewecht am 02.06.2024
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Sport
HSG Hude/Falkenburg gegen VfL Edewecht...
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 0:4 (0:2)
VfL Edewecht - Harpstedter TB 30:23 (16:11)
Ortsgeschichte


Leserkommentare (0)