26:30 Niederlage des VfL Oldenburg bei der HSG Blomberg-Lippe --- Handball-Bundesliga Frauen
12:12 zur Halbzeit...
Edewecht / Rund um Oldenburg Handball-Bundesliga Frauen *** "HSG Blomberg-Lippe - VFL Oldenburg" ***' #### ENDERGEBNIS: 30:26 (12:12) #### am Samstag, den 09.10.2010 ...in der Sporthalle Ulmenallee, Blomberg ...die 650 Zuschauer in der Sporthalle Ulmenallee peitschten die Blomberger zum Sieg! ######## Ole Rosenbohm (Pressesprecher des VfL Oldenburg) berichtet in seiner Pressemitteilung vom 10.10.10´: Blomberg zeigt Oldenburger Schwächen auf Der Oktober zeigte sich von seiner besten, sonnigsten, Seite, auch die Gegend im hügeligen Lipperland lud zu einem angenehmen Nachmittag ein. Für den Handball-Bundesligisten VfL Oldenburg aber war der Ausflug am gestrigen Samstag (9.10.2010) ein Tag zum Vergessen. Mit 26:30 (12:12) verlor der Pokalsieger bei der HSG Blomberg-Lippe das Spiel und den Anschluss an die Spitzengruppe. Dass danach noch ein platter Reifen am Mannschaftsbus gewechselt werden musste und sich daher die Abfahrt noch um eine gute Stunde verzögerte, passte ins Bild eines verkorksten Tages. Im Angriff lief das Spiel des VfL schon in der ersten Hälfte zu selten rund, nach der Pause wurden auch die Lücken in der Abwehr größer. Mit einem Turbo-Start entschied Blomberg zu Beginn der zweiten 30 Minuten die Partie, war beim 28:20 (52.) nicht mehr einzuholen und fuhr einen nicht mehr gefährdeten dritten Saisonsieg ein. Gute Ansätze zeigten die Oldenburgerinnen durchaus in dieser "doch recht guten Partie", wie Blombergs Trainer Andre Fuhr bemerkte. Sie reichten aber nicht zu einer Oldenburger Führung. Dass beide Teams mit Gleichstand in die Kabine marschierten, hatte der VfL im Wesentlichen Torfrau Tatiana Surkova zu verdanken. Die 29-Jährige parierte allein in den letzten zweieinhalb Minuten der ersten Hälfte vier schwere Bälle. Das nutzte der VfL mit drei Toren in Folge zum 12:12-Pausenstand. Das 1:0 (1.) und 2:1 (3.) durch Kreisläuferin Caroline Thomas hatten Laura van der Heijden aus dem Rückraum und Lois Abbingh per Siebenmeter (4.) noch ausgleichen können, danach aber lag die HSG vorne, führte mit 4:2 (8.), 6:4 (13.), 9:6 (18.) und mit 12:9 (25.) durch die ab der 17. Minute spielende Alexandra Uhlig, die ihrem Team durch viele gelungene Einzelaktionen und sicher verwandelte Siebenmeter "einen wichtigen Kick gegeben" (Fuhr) hatte. Immerhin kratzte der VfL mehrmals am Ausgleich. Angie Geschkes sehenswerter Hüftwurf ins untere lange Eck zum 8:9 (21.) war Oldenburgs fünfter Anschlusstreffer, per Schneller Mitte besorgte Lydia Jakubisova das 9:10 (22.). In der Schlussphase folgte dann die erfolgreichste Phase der Gäste: Die gute Kim Birke verwandelte von der linken Seite nach schnellem Spiel über Sabrina Neuendorf und Geschke zum 10:12 (26.), im Zusammenspiel (doppelter Doppelpass) mit Birke gelang Wiebke Kethorn per Konter das 11:12 (29.) und nach einer weiteren Parade Surkovas besorgte Birke wieder per Konter den Ausgleich (30.). Mit der Pause war der Elan der Oldenburgerinnen dahin, allerdings hatte der VfL auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen: Julia Wenzl fehlt wegen den Nachwirkungen ihrer Fuß-OP wohl noch noch bis Ende des Monats, Wiebke Kethorn (die zunächst für Barbara Hetmanek auf der Bank saß) ging wie Maike Schirmer wegen einer Grippe geschwächt ins Spiel, und selbst die starke Surkova litt unter Rückenschmerzen. Für die schwangere Ulrike Stange ist die Saison ohnehin schon beendet. 13 Bälle, darunter zwei Doppel-Paraden, zwei Siebenmeter und einen Konter Sabrina Richters (frühere Neukamp) parierte Surkova in Hälfte eins, nach der Pause fing die VfL-Torfrau gerade noch drei Würfe ab. Das war bezeichnend für das Spiel der Gäste, deren Abwehr von Blombergs Halbrechter Michaela Seiffert (13:12, 14:12/33.), der Halblinken Saskia Lang (15:12, 16:13/35.), die durch Hetmanek nun zeitweise eng gedeckte Mittelspielerin Nadine Krause (17:14/36.) und Kreisläuferin Thomas (20:16, 21:16/40.) zu Beginn der zweiten Hälfte förmlich überrannt wurde. Allein gelassen von der Deckung, parierte Surkova erst in der 42. Minute ihren ersten Ball (kurz danach noch einen weiteren Konter Richters), auf der anderen Seite nahm Natalie Hagel mit zwölf Paraden nach dem Seitenwechsel eine mitentscheidende Rolle ein. Mit Uhligs sechstem Tor, dem 24:18 (44.), war die Partie schon fast entschieden. Immerhin gaben sich die Gäste nicht auf und hielten die Niederlage in Grenzen. "Drei, vier Tore hätten wir noch aufholen können, sechs oder acht waren dann zu viel", sagte die auch auf der rechten Außenbahn eingesetzte Lydia Jakubisova: "Ich habe lange wenigstens auf ein Unentschieden gehofft, aber Blomberg hat unsere Abwehr auseinandergenommen." Erfreuliches spielte sich nach 45 Minuten und neun Sekunden ab: Linksaußen Anna Badenhop betrat nach ihrer über ein Jahr dauernden Pause wegen eines Knorpelschadens die Platte, verwandelte zum 23:29 (55.) einen Konter per Heber und ließ mit einem Wurf zum 25:29 (58.) ins lange Eck ein weiteres Tor folgen. Es war Badenhops erster Einsatz seit dem 15. Mai 2009 (27:24 gegen FA Göppingen im letzten Saisonspiel 08/09). "Ich hatte gar keine Zeit, nervös zu werden", sagte die 25-Jährige: "Ich freue mich, dass es so gut geklappt hat, aber im Vordergrund steht der Ärger über die Niederlage. Ich hätte lieber noch länger auf mein erstes Spiel gewartet, wenn wir hier etwas geholt hätten." Bei Blomberg kam Katja Langkeit (erstmals in der 18. Minute eingewechselt) zu ihrem ersten Heimspiel-Einsatz nach ihrem Kreuzbandriss im März, ihre beiden Heber von links verfehlten jedoch das Tor. "Katja wird wieder eine wichtige Spielerin sein", ist sich Fuhr sicher: "So lange wir so viel darüber reden, werden die Heber aber über das Tor gehen." Während sich Oldenburg mit 4:4 Punkten zunächst im Tabellenmittelfeld orientieren muss, bedeutete der dritte Saisonsieg für die Gastgeberinnen einen, so Fuhr, "Befreiungsschlag". "Wir haben uns diesen Sieg erkämpft und verdient gewonnen", atmete die wieder überzeugende Saskia Lang auf: "Das waren zwei ganz wichtige Punkte." Alexandra Uhlig erinnerte an die vergangene Woche, als Blomberg beim damals noch punktlosen Frankfurter HC verlor: "Da standen wir noch so da, wie Oldenburg heute." Als entscheidend sah auch Uhlig den "kleinen Lauf in der zweiten Halbzeit" an. Schon am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) geht es für den VfL in der Bundesliga weiter. Dann gastiert die DJK/MJC Trier in der EWE ARENA. Am Samstag (16.10.2010, 19 Uhr MESZ) und Sonntag (17.10., 22 Uhr MESZ) spielen die Oldenburgerinnen in ihrer Auftaktrunde im EHF-Cup bei Valur Reykjavik auf Island. Die HSG muss am kommenden Sonntag bei Bayer Leverkusen ran. Zuvor soll dann noch über den Protest FA Göppingens gegen die Wertung der 27:28-Niederlage in Blomberg vom 18. September entschieden werden. Sekunden vor dem Ende hatte Göppingens Anita Herr per Freiwurf den vermeintlichen Ausgleich geworfen, das Tor wurde aber nicht anerkannt, da sich u.a. HSG-Trainer Fuhr noch auf dem Spielfeld aufgehalten hatte. "Ich habe keine Bedenken im Hinblick auf das Urteil", sagte Fuhr: "Das war eine Tatsachenentscheidung. Das Spiel wird nicht wiederholt." Trainerstimmen: Leszek Krowicki, VfL: Das Ergebnis geht in Ordnung. In der Abwehr waren wir nicht aggressiv, beweglich und ehrgeizig genug, haben nicht gut verschoben und Blombergs Kreis zu viel Platz gelassen. Und vorne haben wir unsere Konzepte nicht umgesetzt. Mit so einer lockeren Einstellung kann man kein Spiel gewinnen. Ich habe zwar auch einiges an Positivem entdeckt, aber wir nehmen noch mehr Dinge mit nach Hause, an denen wir arbeiten müssen. Ich bin ganz froh, dass wir schon am Mittwoch die nächste Möglichkeit haben. Andre Fuhr, HSG: Wie Leszek heute, haben wir letzte Woche viel Arbeit aus Frankfurt mitgenommen. Diesmal bin ich zufrieden, denn heute waren wir über weite Strecken richtig gut. Vorne hatten wir gute Kombinationen, auch in der Abwehr hat es weitgehend gestimmt. Nur gegen Ende der beiden Halbzeiten waren wir etwas nachlässig. Das war unser bestes Spiel in dieser Saison, für uns ein echter Befreiungsschlag. HSG Blomberg-Lippe: Hagel (18 Paraden), Roch (ab 58.) - Müller 1, Lang 4, Krause 2, Seiffert 5, Richter 6/1, Thomas 5, Uhlig 7/4, Langkeit, Leppert n.e., Berndt n.e., Ernsberger n.e., Smits n.e. VfL Oldenburg: Surkova (16/2 Paraden), Renner (ab 52.; 3 Paraden) - Birke 5, Geschke 6/2, Neuendorf 2, van der Heijden 2, Schirmer, Hetmanek, Abbingh 3/1, Jakubisova 3, Kethorn 3, Badenhop 2, Reinhold n.e. Siebenmeter: 8/5 (Richter scheitert an Surkova, verwandelt aber im Nachwurf; Seiffert scheitert an Surkova; Richter an die Unterlatte) - 4/3 (Abbingh an die Latte). Zeitstrafen: 1 (Hagel) - 3 (van der Heijden, Abbingh, Kethorn). Schiedsrichter: Matthias Brauer (Hamburg) und Kay Holm (Hagen). Zuschauer: 650 in der Sporthalle an der Ulmenallee. ######## *** Kader 2010/2011 *** In Klammern die Saison-Bundesligatore(100) nach 4 Spielen... ...auch die Paraden der Torhüterinnen! ------------------------------------------------------------------------------------ Im Foto stehend von links nach rechts: Physiotherapeutin Silke Prante, Torwarttrainer Alexandr Vorontsov, Tatiana Surkova(Torhüterin/63 Paraden), Jacqueline Reinhold(2), Maike Schirmer(4), Lois Abbingh(15/davon 8 x 7-Meter)), Anna Badenhop(2), Kim Birke(9), Julia Renner (Torhüterin/3 Paraden), Trainer Leszek Krowicki, Betreuer Henning Balthazar. Sitzend von links nach rechts: Barbara Hetmanek(1), Wiebke Kethorn(16), Laura van der Heijden(10), Ulrike Stange(Schwangerschaft), Sabrina Neuendorf(Spielführerin) (9/davon 1 x 7-Meter), Angie Geschke(21/davon 5 x 7-Meter), Julia Wenzl(Fuß-Operation), Lydia Jakubisova(11). Es fehlen die Physiotherapeuten: Philipp Werner, Prisca Becker Die "aktuelle" Tabelle der 1. Liga - Stand 10.10.10/18:00: --------------------------------------------------------------------------- 1. Thüringer HC --- 143 : 113 --- 10 2. HC Leipzig --- 159 : 118 --- 8 3. Buxtehuder SV --- 132 : 113 --- 8 4. HSG Blomberg-Lippe --- 148 : 146 --- 6 5. TSV Bayer 04 Leverkusen --- 143 : 142 --- 6 6. VfL Oldenburg --- 100 : 100 --- 4 7. Frisch Auf Göppingen --- 135 : 132 --- 4 8. VfL Sindelfingen --- 132 : 143 --- 4 9. SGH Rosengarten-Buchholz --- 128 : 153 --- 4 10. FHC Frankfurt/O. --- 133 : 148 --- 2 11. DJK MJC Trier --- 128 : 149 --- 2 12. SG BBM Bietigheim --- 94 : 118 --- 0 Die nächsten Bundesligaspiele: -------------------------------------------- 13.10.2010 19:30 VfL Oldenburg : DJK/MJC Trier EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz Das Nachholspiel: 24.10.2010 15:30 VfL Oldenburg : SG BBM Bietigheim EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz 27.10.2010 19:30 Buxtehuder SV : VfL Oldenburg Schulzentrum Nord, Hansestraße, 21614 Buxtehude 31.10.2010 16:30 VfL Oldenburg : HC Leipzig EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz Diese Fotos werden hier mit Genehmigung des VfL Oldenburg veröffentlicht!
Leserkommentare (0)