Lewandowski oben auf - Hradecky stürzt ab
Der Münchener Stürmer entschied die Partie in Freiburg im Alleingang - und sammelte zudem noch 17 Punkte für seine Besitzer beim NWZ-Bundesliga-Trainer. Wer hingegen einen der Torhüter, Drobny bzw. Hradecky, aufgestellt hatte, dürfte sich so richtig ärgern.
Oldenburg / Nachbarschaft
Der Ball rollt wieder in der Fußball-Bundesliga: Die Bayern siegen mit dem - Spötter würden vom Bayern-Dusel sprechen - Treffer durch Robert Lewandowski in der Nachspielzeit in Freiburg. Die Verfolger RB Leipzig und die TSG Hoffenheim punkteten ebenfalls dreifach, und Borussia Dortmund wahrt die Chancen auf die Champions League durch ein 2:1 bei Werder Bremen.
Beim NWZ-Bundesliga-Trainer war der doppelte Bayern-Torschütze der Sieger des Tages. Lewandowski-Besitzer dürften sich über seine 17 Punkte freuen - und darauf hoffen, dass der Pole in der zweiten Saisonhälfte etwas konstanter punktet als in der ersten.
Der "Bock des Tages" muss gleich zweimal vergeben werden - an zwei Torhüter- Bock 1b geht an Bremens Jaroslav Drobny (-4 Punkte), Bock 1a an Frankfurts Lukas Hradecky (-6 Punkte). Sie dürften so manche Punktewertung ihrer Besitzer für dieses Wochenende zerstört haben.
Positive Nachrichten gibt es aus Gelsenkirchen und Wolfsburg zu vermelden: Die Neuzugänge Guido Burgstaller (12 Punkte) und Paul-George Ntep (10 Punkte) debütierten mit einem Tor bzw. einer Vorlage und waren somit zwei der lediglich 12 Spieler am 17. Spieltag, die zweistellig punkteten. Der Kreis der Teilnehmer, die sich über einen der beiden in ihrem Kader freuten, dürfte gering sein: Lediglich 7 Spieler hatten sich im Wintertransfer-Fenster für Burgstaller entschieden, nur 17 für Ntep.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)