Wahre Erzählungen...
Wer etwas Gehörtes weitererzählen möchte, der sollte sich die Wortwahl gut überlegen. Nur was man selbst gesehen oder gehört hat, das kann man verantworten. Ansonsten: Lieber für sich behalten.
Oldenburg / Ammerland Erst vor Kurzem hörte ich eine lustige Geschichte, mitten aus dem Leben. Ich hatte Spaß damit und konnte unbeschwert darüber lachen. Bis zu dem Zeitpunkt als ich anfing, mir Gedanken zu machen. „Spielte es sich wirklich so ab , ist sie evtl. ein wenig manipuliert worden? Wenn man wichtige Details dazugibt oder wegläßt, so kann das eine ganze Geschichte verändert. Hatte das Kind gerade noch große Augen, dann paßt jetzt „große blaue Augen“ viel besser, so ähnlich könnte sowas gehen. Bis die Geschichte dann zum 100.ten Mal erzählt wird, ist sie vollkommen neu geschrieben. Funktioniert ähnlich wie“Ich packe einen Koffer...“. Leider ist das nicht nur mit positiven Geschichten so, auch die negativen, die Geschichten über Einbruch und andere Straftaten werden mit Sicherheit im Detail anders erzählt, jedes Mal wieder.Es wird also pikant gewürzt oder dramatisch verändert, was immer man auch hört. Deshalb: Der beste Weg etwas weiter zu erzählten ist der, den man selbst erkundet hat, alles andere sollte man besser für sich behalten. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)