Dienstag, 31. März 2015, 18:10 Uhr
Friedensengel

Ein Blick in die Geschichte Oldenburgs um 1900: April

1122
0
 

Osternburg Ein Blick in die Geschichte Oldenburgs um 1900: April.... Gartenkalender von 1827 1)säen:Basilikum,Cardobenedicten (gesegnete Disteln),Kerbel, Lavendel,Majoran(Mairan),Petersilie,Pimpinelle,Portulak,(bis August),Salvei, Sauerampfer,Spinat,Thimian,Steckrüben(Kohlrabi unter der Erde),Mairüben,rothe Beete,Chichorienwurzeln,(auch noch im Mai),Haferwurzeln(zum Sommergebrauche)ganz weitläufig,so daß jede Pflanze etwa 1/2 Fuß Raum bekommt,Scorzonerwurzeln weitläufig und allenfalls auf ein Beet,wo sie 3 Jahre stehen bleiben können,weil sie so lange brauchbar sind;Zuckerwurzeln,Runkelrüben,Sommerrettig, Kürbis, Artischocken,Dötter (Butter-oder Schmalz-Samen,um Öl daraus zu schlagen), immerwährenden Flachs,der sehr lang wird und jährlich abgeschnitten werden kann,Hirse Melioten-oder Stein-Klee(auch zur Bereitung des grünen Käses brauchbar),Mohn (um Öl daraus zu schlagen,wozu der große weiße Französische und der blaue mit geschlossenen Köpfen am besten sind),Indianische Kresse (Nasturtium),Senf, Sonnenblumen,Taback,Türkischer Weizen oder Mais. Ausgangs dieses Monats kann man schon die 3te Erbsen-oder Bohnen Pflanzung vornehmen, wozu man aber jetzt und späterhin etwas feuchtern und schattigern Boden nehmen muß. Is dat nich` n littje moje Deern? Ich frog är:,, Wullt min Brut du weern?´´- ,, Ja woll ,fä fe,man to. Un nahßen dine fro.``- Se stammt ut Petersfehn, Min Jung,dat kannst fülfs fehn, Un heet Margret Helen. Denksprüche und Lebensregeln!!! Leg`einen Sparfennig zurück. Er wird zu Gold,trifft dich ein Unglück. Wohl sagt man oft : Kommt Zeit ,kommt Rath; Doch dem nur der stets Gutes that. Hans hatte Haus und Hof verzehrt . Weil er zu oft das Glas geleert. Wer sich selber rühmt und preist . Hat nur einen kleinen Geist. Ein Schelm hat oft sein Wort gebrochen. ich halte Treu was ich versprochen. (1847) Des alten Mütterchens Rath an junge Mädchen Junge Mädchen! Wollt ihr hören, was ein Mütterlein jetzt spricht? Laßt von ihm euch freundlich lehren und verschmäht die Lehre nicht. Laßt euch warnen vor Gefahren,die leicht eurer Jugend droh `n. Denen oft in Blüthenjahren,folgt die bitt`re Reue schon. Wißt, es gehn durch alle Thüren junge Freier aus und ein; Mädchen, traut nicht ihren Schwüren, wollt ihr klug und weise sein. Laßt sie seufzen,laßt sie schmachten,nahe dem Liebestode sein; Wenn sie nach dem Herzen trachten,bleibet hart wie Eisenstein. Nicht des Krieges schlanke Kinder,nicht des Künstlers Schülerlein. Secundaner auch nicht minder,noch Studenten können frei`n. Frühe Liebe gleicht dem Eise,über dem die Lerche singt; Bald zerschmelz`t´s,auf gleiche Weise Liebe die zu früh eindringt. Singt der Jüngling Liebeslieder,schließet sorghsam euer Ohr; Selten kommt im Barte wieder,der im Flaum euch Liebe schwor. Aber wenn nach alter Sitte,einst der Mann mit Brot euch ruft. Da verschmäht nicht Wort, nicht Bitte.Nein ,da schafft dem Herzen Luft. (1843)

Entnommen aus dem Hausfreund Oldenburg.Erschienen 1975!!!!

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin