Jugend aus dem Wasser
Oldenburg und Wilhelmshaven sind beide "Seehäfen", wenn auch verschiedener Größe und Bestimmung.Jugendfliche aus Oldenburg fanden bei zwei Ausflügen die Unterschiede heraus
Oldenburg
Oldenburger im maritimen Bereichen – eine Seefahrt, die ist lustig (und bildend)
Für viele Oldenburger Jungen und Mädchen waren die Ferien recht „wässrig“:
Von der Bootsfahrt auf der Hunte vom Stadthafen bis zur Kanalschleuse, der Barkassenfahrt des Marinemuseums im Innenhafen und dem Arsenal Wilhelmshavens bis zur Verkehrsboot- Fahrt des Marinestützpunkts durch den Marine- Außenhafen der Jadestadt wurden viele Aspekte der Handels- wie Bundesmarine angesprochen und plastisch vor Augen geführt.
Neben der Schiffsbesichtigung des großen Zerstörers „Mölder“, des Minensuchers „Weilheim“ (Bild 1) und des engen U-Boots beim Marinemuseum konnte dann in der vierten Einfahrt der große Versorger „Berlin“ mit seinen Ladeluken und imposantem Verladeanlagen (Bild 2) „geentert“ werden.
Viele Fregatten, die z.T. auch bei der Piratenbekämpfung eingesetzt sind, wurden von der Pier aus betrachtet.
Rund 40 Jugendliche nahmen an der Aktion des „Naturwissenschaftlichen Hauses“ - NAWI- Haus – teil, die vom Arbeitgeberverband unterstützt wurde und geschichtliche wie maritime Gegebenheiten schilderte.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)