Monstermäßige Einstimmung auf die Kibum
Das Licht im PFL – Saal ist gedämpft, die vielen Sitzreihen liegen im Dunkeln
Oldenburg
Das Licht im PFL – Saal ist gedämpft, die vielen Sitzreihen liegen im Dunkeln und nur die Bühne ist schwach erleuchtet. Es herrscht eine aufgeregte, aber trotzdem stille Atmosphäre. Irgendetwas wird hier gleich passieren. Die über 100 Kinder der Wallschule rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her, schauen zu der großen Doppeltür. „Jetzt kommt er gleich“ murmelt Patrick (sieben Jahre) gebannt, mehr zu sich selbst als zu seinem Nachbarn, der auch nicht die Augen von der Tür wenden kann. Und dann geht sie langsam auf und man kann fast hören, wie die Luft gleichzeitig hundertmal angehalten wird. Herein schiebt sich ein riesiges, plüschiges, gelbäugiges, hörnerbesetztes Monster! Und jetzt hält es die Kinder nicht mehr auf ihren Stühlen. Der Grüffelo ist da!
Schwerfällig sucht er sich seinen Weg durch die Massen der Kinder Richtung Bühne, auf der er von seiner Schöpferin, Julia Donaldson nebst Ehemann, sowie dem Zeichner der Grüffelo Bücher, Axel Scheffler, erwartet wird. Tosender Applaus. Der Grüffelo ist das große Erfolgsmonster unter den Kinderbüchern: Neben dem Bilderbuch, nebst passenden Plüschtieren und Ablegern wie „Das Grüffelokind“ hat es sogar schon einen Film gegeben.
Ebenfalls mit dabei: Hörbuch-Sprecherin Ilona Schulz, die während der einstündigen Veranstaltung die Texte vorliest. Mehr noch; sie ruft, flüstert, schreit, lebt die Texte. Und von denen hatten Autorin und Sprecherin einige im Gepäck. Neben dem Grüffelo wurden unter anderem die Geschichten von „Zogg in der Drachenschule“ mit den Kindern zusammen nachgespielt.
Illustrator Axel Scheffler zeigte, wie der Grüffelo entsteht und gab Einblick in sein künstlerisches Schaffen. „Ist ja eigentlich ganz einfach zu malen“ kommentierte Patrick fachmännisch „müssen ja nur zwei Hörner oben drauf!“.
Zusammen mit dem lebensgroßen Plüschmonster sangen die Kinder den „Grüffelo – Song“, und schnell wurde klar: Das Monster hat auch in Oldenburg glühende Freunde gefunden. Die Kinder wollen es gar nicht mehr von der Bühne lassen, wollen das Lied noch einmal singen.
Organisiert wurde das Event von Regine Peters, die ebenfalls die Oldenburger Kibum plant. „Uns geht es darum, die Kinder schon ganz früh für Literatur zu begeistern“ so Peters. Und begeistert waren alle Schüler. Am Ende gab es dann für jeden ein Autogramm, von Autorin Julia Donaldson, vom Zeichner Axel Scheffler und natürlich auch vom Grüffelo. „Hoffentlich kommt der bald wieder!“ sagt Patrick zum Abschied und hält Stolz seine gesammelten Autogramme unter dem Arm.
So wirft eine spannende Kibum ihre Schatten voraus; vom 5. bis zum 15. November wird unter dem Motto „KIBUM ist fantastisch!“ fantastische Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt gestellt werden. Und darauf freuen sich nicht nur die Schüler der Wallschule!
Bilder: Philipp Herrenberger
Leserkommentare (0)