Montag, 07. Oktober 2013, 12:06 Uhr
Kramermarkt 2013 / Umzug / SWO

"Karate-Games" - Kinder- und Jugendlehrgang  2013

2113
0
 

Karate-Dojo SWO bot Lehrgang, vom 28.09.13 bis zum 29.09.13, der besonderen Art. Nicht nur Karate-Training stand auf dem Programm. 

Oldenburg Auch dieses Jahr hat das Karate-Dojo Schwarz-Weiß Oldenburg e.V., für seine jungeren Kämpferinnen und Kämpfer ein spannendes Wochenende angeboten. Dieser Kinder- und Jungendlehrgang, begleitet von Olaf Knothe, Anke Lederer und Michael Gerdes-Röben, gab den Karateka von 8 bis 14 Jahren nicht nur die Möglichkeit ihr Können zu verbessern, sondern es stand auch eine ganze Menge mehr auf dem Programm.

Die erste Trainingseinheit begann am Samstag um 10 Uhr, im vereinseigenen Dojo an der Augusstraße. Nach einem zweistündigen Training wartete bereits das Mittagessen. Nach dem Essen ging es gleich zum Treffpunkt, für den Kramermarktsumzug, in der Ottostraße. Dort traf sich die Karate-Gruppe, mit den SWO-Abteilungen Tennis und Baseball. Die Stimmung unter den drei Abteilungen war von beginn an sehr gut.
Für die Kinder und Jugendlichen, der Karate-Abteilung, war es eine sichtbare Freude die Bonbons  an klein und groß zu verteilen. Der eine oder andere durfte dabei auch in den eigenen Magen wandern. Aber alle waren dabei durchgehend Konzentriert und zeigten ihre Techniken, zur Freude der Zuschauer, besonders lautstark. "Itchi, Ni, San - Yame!" 

Nach dem Umzug stand noch ein kurzer Besuch des Kramermarktes an, um danach zum Grillen zurück ins Dojo zu fahren.
Hier haben uns die Eltern Annegret und Holger beim Grillen geholfen, sodass niemand nach dem Eintreffen lange auf das Essen warten musste.

Für den Abend stand "Kino" auf dem Programm . Die weiße Wand im Dojo machte es möglich einen Beamer einzusetzen, um so dem Ganzen eine besondere Atmosphäre zu verleien.

Der nächste Tag wurde dann mit einem Frühstück eingeleitet. Danach gab es ein leichtes Vorbereitungstraining, um danach gleich mit den "Karate-Games" zu starten. Hierfür wurden die TeilnehmerInnen erst in drei Gruppen aufgeteilt, in denen sie ihre beste Kata (Form) zeigen konnten. Nach einer kurzen Pause begann der zweite Teil, mit einem Parcour, in zwei Altersgruppen. Hier musste jeder für sich, an unterschiedlichen Stationen, zeigen wie beweglich, schnell und geschickt man ist. Es gab zwei Druchgänge in denen alle ihre Zeiten verbessern konnten. Da nicht nur Geschwindigkeit gefragt war mussten alle aufpassen, dass keine der bestimmten Stationen berührt wurden, um keine zwei Strafsekunden zu bekommen.

Am Ende wurden dann die ersten bis dritten Plätze mit einer Urkunde geehrt. Die Entscheidungen waren eng, denn alle haben ganz tolle Leistungen gezeigt. Zum Schluss gab es nicht sonderlich viel aufzuräumen, denn die bereits am Samstag eingeteilten Gruppen haben ihre Pflichten sehr gut wahrgenommen. Dies war auch auch dem guten und verantwortungsbewussten Aufteten der vier jungendlichen "Teamleader" geschuldet.

Letztendlich hat es allen sehr viel Freude bereitet. Das Team bedankt sich daher nicht nur sehr bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch bei den Eltern Annegret und Holger sowie Frank. Alle haben mit ihrem Wirken zu einem gelungenen Wochenende beigetragen. Danke!

PS: Der NDR hat unsere Teilnahme am Umzug live ausgestrahlt und kann bei Interesse auch in deren Mediathek angeschaut werden.


www.karate-dojo-oldenburg.de

Bilder: M. Gerdes-Röben
(Unter freundlicher Unterstüztung eines SWO- Baseballers :-) )

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor