Rekordversuch im "Langloopläsen" für das Guinness Buch im Oldenburgischen Staatstheater
Ziel des Versuchs ist es, 222 Stunden rund um die Uhr vorzulesen.
Oldenburg
Um die Vorleser zu unterstützen, haben auch wir heute Nacht einige Stunden am Tatort verbracht. Unser Freund, Günter Nienaber, hatte sich unter den über 300 Vorlesern beworben und musste heute, 6.02., bereits zum zweiten Mal lesen. Die Lesezeit war von 4 bis 5 Uhr in der Nacht.
Tagsübers wird im halbstündigen und am Abend, ab 22 Uhr, im stündlichen Rythmus gelesen. Eine anstrengende und ermüdende Herausforderung.
In einer kleinen Ecke im Theatercafe', in der LzO Lounge, steht ein goldener Thron, der für die Lesezeit Sitzplatz des Vorlesers ist. Einige Sitzmöglichkeiten bieten hier etwas Bequemlichkeit beim Zuhören an. Und die Technik, ganz wichtig- die Zeitnahmeuhr, die Aufzeichnungsgeräte, die die Beweise sichern und nach Beendigung des Langloopläsens nach London zur Auswertung geschickt werden, stehen hier.
Wir bewundern die "Läsers", denn trotz lauter Kulisse zu den Theaterzeiten, lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Günter Nienaber hat das am Freitagabend hautnah erlebt und es kostete starke Konzentration.
Nachdem Günter seine Lesestunde hervorragend mit seiner Geschichte "Oskar un Oma Rosa" gemeistert hatte, überraschten wir und seine Frau Wally ihn mit einem gemeinsamen Theaterfrühstück im Foyer. Hans-Jürgen Kutscha, ein Sangesbruder, hatte das frühe Aufstehen ebenfalls nicht gescheut, und so saßen wir gemütlich bei mitgebrachtem Kaffee, Tee und frischen Brötchen zusammen und genossen dieses Erlebnis.
Beeindruckend ist die Bereitschaft der "Läsers", einen "Langloopläser" zu ersetzen, der nicht rechtzeitig oder gar nicht kommt. So war es heute Nacht und für Günter selbstverständlich einzuspringen und die fehlende Zeit zu lesen. Auch wir blieben ebenfalls im Theater, um ihn dabei zu unterstützen.
Alles lief reibungslos weiter, um den Eintrag zu sichern.
Am heutigen Tage, dem sechsten von insgesamt zehn, kann man nur hoffen, dass dieser Zusammenhalt bis zum erfolgreichen Ende Bestand hat.
Die gemeinsame Veranstaltung der Oldenburgischen Landschaft und des Oldenburgischen Staatstheaters ist eine tolle Werbung für unser Oldenburg!
Weitere Bilder siehe unter "Fotos"
Leserkommentare (0)