Sommerfest beim Leseforum Oldenburg
Autoren vom Leseforum sammeln Spenden
Oldenburg
Beim Sommerfest vom Leseforum trafen sich mehr als zwanzig Autoren und Autorinnen aus Oldenburg und der Region in der Gaststätte Mephisto, um sich bei Grillbüffet und kühlen Getränken auszutauschen und neue Pläne zu schmieden. Die Mitglieder vom Leseforum sind nämlich äußerst aktiv. Neben den monatlichen Leseabenden, an denen sich neue Autoren vorstellen können, und neben den monatlich vom Bürgersender Oeins aufgezeichneten LokalLesungen mit Wolfgang Wulf, veröffentlichten sie im vergangenen Herbst einen Band mit Kurzgeschichten, Titel: „Frieden, Glück – Heimat“. Alle Erlöse aus diesem Band sollen nun dem Verein IBIS e.V. in Oldenburg zugute kommen, für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Dieser Zweck wird seitdem von allen Leseforum-Mitgliedern mit Nachdruck verfolgt, vor allem durch Spendeneinnahmen bei Lesungen. Man konnte die beteiligten Autoren im Tee u. Cafe in Sandkrug hören, ihnen im Heinrich-Kunst-Haus lauschen, sie im Strandportal in Dangast erleben und auch in Bensersiel.
Dann lasen sie in der grünen Schule im Botanischen Garten und auch in der Stadtbibliothek in Bremen-Vegesack.
Schließlich konnte man einigen von ihnen dann jetzt auf dem HUGO-Straßenfest in Ofenerdiek begegnen. Dort boten die AutorInnen Lose zum Verkauf an und gaben insgesamt 11 Exemplare ihrer Anthologie als Gewinne ab. Trotz dieser hohen Gewinnerquote nahmen sie ein schönes kleines Sümmchen für den guten Zweck ein. Die Spenden werden weiterhin noch bis Jahresende durch weitere Aktivitäten gesammelt werden. Man darf gespannt sein, welche Gesamtsumme dann zu Weihnachten überreicht werden kann.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)