Ehrenamtliche besichtigen Museum der Strohverarbeitung
Die Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland im Verband Wohneigentum organisierte eine ereignisreiche Lehrfahrt.
Oldenburg / Bad Zwischenahn / Rastede
Eingeladen waren Mitglieder, die im Vorstand der Kreisgruppe und in den Vorständen der Siedlergemeinschaften ehrenamtlich tätig sind.
Mit einem Bus ging es am 13.5.2017 für die Mitglieder des Verbandes Wohneigentum Niedersachsen e.V. nach Twistringen. Von einem Museum der Strohverarbeitung hatten bisher nur die wenigsten etwas gehört, daher gab es viele neue Erkenntnisse. Eine Führung durch das Museum mit vielen interessanten Informationen über die frühere Strohverarbeitung und der Herstellung von Strohhüten, Malotten (Strohhülsen) oder Strohhalmen begeisterten die Teilnehmer. Bestaunt wurde auch der weltgrößte Strohhut mit einem Durchmesser von 5,80 Metern. Bei der praktischen Vorführung zur Erstellung eines Strohhutes staunten die Mitglieder wie schnell und geschickt die Näherin dies vollbrachte. Im Anschluss gab es in der dortigen Diele noch Kaffee und Kuchen und so einige waren im Anschluss im Besitz eines Strohhutes oder eines der anderen schönen Dinge.
Mit dem Bus ging es dann weiter nach Dötlingen – Iserloy. Im dortigen Swin – Golf und Gartencafé gab es ein superleckeres Grillbüfett, an dem sich die Teilnehmer reichlich stärken konnten.
Das Resultat für alle – es war ein toller Nachmittag!
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)