"Kösters Kamp"
Redewendungen und Worte, die man ganz früher benutzte, sind hoch-interessant und sagen soviel über das Leben von früher aus.
Oldenburg / Ammerland
Immer wieder spannend ist es, alte Redewendungen und Begriffe zu hinterfragen. Wo kommen sie her? Wie sind sie entstanden und kennt man sie heute noch? Das gilt vor allem dann, wenn es sich um die plattdeutsche
Mundart handelt. Worte,die man als Kind schon mal hörte, sie wurden dann aber auch wieder vergessen.Als irgendwo im Gespräch „Kösters Kamp“ auftauchte, wollte ich unbedingt mehr wissen. Meine Großmutter hatte die Worte benutzt und ich dachte, es wäre eine ortsbezogene Redewendung . DankWikipedia konnte ich eine Menge erfahren. Auch, daß man in ländlichen Gebieten die Worte immer noch kennt. Es war fast so wie ich vermutete. „Kösters Kamp“ ist die Bezeichnung für Friedhof und Kösters Kamp heißt eigentlich „Küsters Weide“, die Weide des Küsters, auf der ein Friedhof entstand, was wohl oft vorkam. Habt noch einen schönen Tag, genießt alles Schöne. „Wenn man auf Kösters Kamp“ ankommt, dann ist es zu spät.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)