„Leftovers“ oder „Überbleibsel“
Man muß nicht immer auf dem „Sternekoch-Niveau“ daherkommen, ein paar gute Ansätze und schon zaubert man ein schmackhaftes Mal.
Oldenburg / Ammerland
Man muß es nur ausprobieren, dann kommt man auch auf den Geschmack. So ähnlich könnte es funktionieren, wenn man „in der Küche“ etwas erreichen will. Ok, es gibt allerdings Frauen und Männer, die mit Kochen nun gar nichts zu tun haben wollen. Andere wiederum trauen sich nicht, überhaupt mal anzufangen, die gebrauchen dann etwas Unterstützung. Ich bin nicht die beste Köchin, aber ich habe immer probiert, Rezepte aus der Familie oder auch aus irgendwelchen Blättern herausgeschnitten. Meistens wurde auch etwas daraus, einiges ging aber auch daneben. Das waren die Fehler, die mich anspornten weiterzumachen. Aus Fehlern lernt man, oder?Ganz oft schon (so wie heute) habe ich aus ganz vielen Resten einen Auflauf gemacht. Mit einem frischen Salat nebenbei schmeckt er immer sehr gut. Heute habe ich meine Gemüsereste aus dem Eisschrank geholt, Nudeln gekocht und eine Käsesauce mit Sahne und Mehlanteilen hergestellt. Wenn man noch Kochschinken oder Wurstreste hat, die kann man auch gut dafür gebrauchen.Uns hat der Auflauf super geschmeckt, wie immer. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)