Mittwoch, 22. Februar 2017, 17:49 Uhr
Wandern / Fahrradtouren / Jahreswanderplan

Wanderfreuden 2017

8901
0
 
Artikel von

Oldenburg Ein neues Wanderjahr hat wieder begonnen und rechtzeitig konnte der Jahreswanderplan vom Wanderverein Oldenburg e.V. verteilt werden – wie in den Vorjahren von der Wanderwartin Heike Lübcke und dem Radwanderwart Bernd Lehmann inhaltlich und optisch ansprechend gestaltet. Insgesamt sind mehr als 150 abwechslungsreiche Fuß- und Radwanderangebote zu finden.

Über das ganze Jahr verteilt gibt es sonntags, mittwochs und freitags Fußwanderungen mit 4 bis 25 km. Gewandert wird im Stadtgebiet, in der näheren und auch weiteren Umgebung, wie z. B. Ahlhorner Fischteiche, Dötlingen, Harpstedt, Thülsfelder Talsperre oder Varel-Obenstrohe. Zweimal wird Hamburg das Ziel für eine je 22 km lange Wanderung an Elbe und Alster bzw. von Poppenbüttel bis zum Hauptbahnhof sein. Erfreulichen Zuspruch findet seit Jahren eine Frühwanderung im Barneführerholz, eine weitere Frühwanderung mit anschließender Frühstückseinkehr ist hinzugekommen. Dazu zählt aber auch die traditionelle Weihnachtswanderung am 2. Feiertag zur vereinseigenen Püttenhütte in Sandhatten mit Glühwein – leider nur sehr selten im Schnee.

2017 stehen wieder mehrtägige Wanderfahrten im Programm, entweder mit Standquartier im Naturpark Meißner – Kaufunger Wald oder als Streckenwanderung auf dem Hümmlinger Pilgerweg und in der Lüneburger Heide.

Am 14. Mai wird der im Vorjahr ins Leben gerufene bundesweite „Tag des Wanderns“ begangen. Er soll an das Gründungsdatum des Deutschen Wanderverbandes (DWV) erinnern. Aus diesem Anlass führt der Wanderverein Oldenburg e. V. drei unterschiedliche Wanderungen durch.

Als Alternative zum Fußwandern werden seit vielen Jahren im Sommerhalbjahr zahlreiche Fahrradtouren angeboten, in diesem Jahr insgesamt 23. Wir sind überwiegend sonntags mit dem Fahrrad unterwegs, aber auch an anderen Wochentagen bieten wir Fahrradtouren an. Die Geschwindigkeit, mit der wir durch die Landschaft radeln, liegt zwischen 12 und 18 km/h. Die Gruppengröße beträgt durchschnittlich 13 Personen. Viele unserer Touren beginnen an unterschiedlichen Treffpunkten im Oldenburger Stadtgebiet und führen dann in die nähere Umgebung von Oldenburg. Wir bieten aber auch Touren an, bei denen eine vorherige Anreise mit dem PKW erforderlich ist. Dann beginnen unsere Touren meist in einer Entfernung von 40 – 50 km von Oldenburg. Die Streckenkilometer, die wir radeln, liegen zwischen 25 und 65 km. Natürlich vergessen wir nicht ausreichend, Pausen einzufügen.

Einmal im Monat treffen sich Wanderfreunde zum „Kaffee & Plaudern“. An zwei Klönnachmittagen bieten die Themen Natur, Kultur- und Heimatpflege interessante Wissensvermittlung. Auch ist ein „Blick hinter die Kulissen“ des Oldenburger Staatstheaters vorgesehen. 

All unsere Wanderungen und Fahrradtouren sind in unserem Jahreswanderplan 2017 enthalten, der in der Tourist-Information auf Nachfrage abgegeben wird. 

Im Internet ist der Wanderverein Oldenburg e. V. unter www.wanderverein-oldenburg.de zu finden. Telefonische Auskunft geben gerne unsere Wanderwartin Heike Lübcke unter 0441 / 36 18 76 76 und unser Radwanderwart Bernd Lehmann unter 0441 / 4 23 84.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de