Donnerstag, 27. Februar 2014, 15:19 Uhr
Das Kaiserliche Postamt - ein ehrwürdiges Gebäude

Das Kaiserliche Postamt Oldenburg

3208
0
 

112 Jahre ist das Kaiserliche Postamt & Fernmeldeamt im Zentrum Oldenburgs alt, -jetzt erhält es neues Innenleben.Einige Relikte aus früherer Zeit sind noch erhalten.

Oldenburg Der Postverkehr im Oldenburger Land hat eine wechselhafte Geschichte.
Zunächst lag der  Betrieb in privatern Händen, wenn auch unter staatlicher Aufsicht. Bereits 1656  gab es  einen verpachteten, regelmäßigen Reitpostdienst,  - erst am 1. Mai 1800  wurde die Oldenburger Staatspost unter Postmeister Christian Gottlieb Starkloff, Oldenburg, (ab 1801 im Posthaus Mittlerer Damm Nr. 2)  ins Leben gerufen.
1803 kamen die Ämter Cloppenburg, Vechta und Wildeshausen hinzu.
1852, im Jahr des Beitritt zum Deutsch- Österreichischen Postverein, erschienen auch die ersten Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg, die neben dem Oldenburg- Delmenhorster Wappen den Wert in Bruchteilen eines Thalers, aber auch in „Grote“ und Silbergroschen  angaben.
Das dritte Posthaus auf dem Jordan bestand von  1855 bis 1901, wo es dann dem Kaiserlichen Postamt 1902 weichen musste.
Inzwischen war 1868 das Postwesen im Norddeutschen Bund (zugleich Ende der eigenen Briefmarken) und 1871 im Kaiserlichen Reich aufgegangen.
Das neue Postamt mit seinem 40 Meter hohen Turm im norddeutsch- niederländischen Neorenaissance- Stil wurde im Reichspostamt Berlin (Hake / Frhr v. Rechenberg) für eine Bausumme von einer  Million Mark geplant und am 8. Dezember 1902 in Anwesenheit des Großherzogs  Friedrich August eingeweiht.

Zur Zeit wird das Gebäude seiner neuen Bestimmung (Büroräume, Restaurant, Arztpraxis, Wohnungen) zugeführt.

Wenige Relikte aus kaiserlicher Zeit konnten bewahrt werden, so die Wappen der 1902 von der Oberpostdirektion betreuten Städte im Kaisersaal und ein  Original-Auszahl- Schalter für die Postbediensteten in  schöner Holtschnitzarbeit.
Eine Sonderführung ist am 15. März vorgesehen, die letzte bis zum Ende der Bautätigkeit (Anmeldung Tel. 4 56 00).

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de