1. ETZHORNER KRÄUTERWANDERUNG IM AUGUST
Oldenburg
„Schätze“ am Wegesrand
Und wieder eine neue Veranstaltung vom Bürgerverein Etzhorn: 22 Teilnehmer meldeten sich zur 1. Etzhorner Kräuterwanderung unter der Leitung von Dorothee Stübe an. Geht man im Alltag doch eher achtlos an den Kräutern vorbei oder „bekämpft“ sie als Unkraut in seinem Garten, wurden uns über 15 Wildkräuter während der gut zweistündigen Wanderung in Etzhorn zu folgenden Themen vorgestellt: Wildkräuter erkennen und von anderen (giftigen) Kräutern unterscheiden, Ernten und Haltbarmachen, Verwendung für die Küche, Hausapotheke und als Pflegemittel, historische Aspekte und Heilkräuter als Mittel für das geistig-seelische Wohl.
Wer konnte sich schon vorstellen, welche Wirkungen mit dem Gundermann erzielt werden können oder beispielsweise mit der viel verbreiteten Vogelmiere. Für den Chronisten waren die Erkenntnisse über die Brennnessel erstaunlich, indem die Früchte/Samen probiert wurden. Sie ähneln dem Geschmack von Sesam. Erstaunlich, denn die Nessel war als Futterpflanze für verschiedene Schmetterlingsarten durchaus bekannt.
Frau Stübe bietet auch in der Hunteniederung regelmäßig Kräuterwanderungen an.
Die sehr informative und eindrucksvolle Wanderung über den Sündermannsweg, Ellerholtweg und Hellmskamp wird in Absprache mit Frau Stübe im April 2020 eine Neuauflage finden, dann werden wir viele Frühjahrsblüher kennen- und schätzenlernen.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)