Wie erlebt man "Mittelalter- Atmosphäre?
Eine nächtliche Darstellung in der Altstadt
					Oldenburg / Bad Zwischenahn / Hude 
				Mit dem Leben unserer Vorfahren beschäftigen sich Bücher, Filme oder das "mittelalterliche Spektakulum" mit Rittern und Pferden, Knappen, Zelten und Waffen auf der Gemeindewiese.
In einer Chronik wird unter der Jahreszahl 1782 aufgeführt: "Erste Straßenbeleuchtung in Oldenburg mit Tranlampen".
Wie erhellend waren damals diese Lampen in den engen Sträßchen mit ihren Fachwerkhäusern?
Ein Versuch sollte aufklären.
Die Bergstraße in der oldenburger Altstadt wurde für die Szene ausgewählt.
Wie sahen die "Tranlampen" aus?  Niemand hatte eine Ahnung, auch im Museumsdorf Cloppenburg war keine Lampe zu finden.
Also waren eigene Vorstellunen zu verwirklichen: Das Matrial sollte billig  und drei Lichtöffnungen vorhanden sein. Aus Eisenblech baute die Ausbildungswerkstätte der EWE dankenswerter Weise  zehn Lampen.
 Woher nun den Tran nehmen? Waltran ist nicht mehr zu bekommen. 
Also fertigte das NAWI- Haus zehn kleine Petroleumbrenner an, deren Flammenhöhe gut zu den Öffnungen passten.
Mittelalterliche Beleuchtung? Dazu mußte die Beispielstraße zunächst dunkel sein. Die jetzigen elektrischen Beleuchtungskörper in Form alter Gaslaternen sorgen für die normale Straßenbeleuchtung. Dazu kommen die vielen Strahler der Schaufenster in der Gasse.
Einige Gänge zu Behörden und Geschäftsleuten waren notwendig, bis alle für die Verdunklung für eine Stunde zustimmten und sie auch durchführten.
Dann kam die große Stunde: Mitarbeiter des NAWI- Hauses und Jugendliche hängten die Lampen in zwei Meter Höhe auf  bzw stellten sie auf die Fenstersimse. 
Anzünden! "Es ist ein wenig schummrig, aber es reicht zum sicheren Durchqueren der Bergstraße", meinte eine Passantin, "etwas langsamer laufen kann auch  nicht schaden".
Stimmungsvoll, das war die Meinung der rund 150 Interessenten. Vier Fotographen stellten ihre Stative auf und waren fast eine Stunde am Werk. 
Zwei Jugendliche überlegen auf Nachfrage, ob sie die Aktion unter dem Motto "Vom Kienspan zur modernen LED-Lampe" nicht beim Schüler Experimentieren- Wettbewerb anmelden sollen.
Eines fehlte allerdingsbei der Präsentation: Im Mittelalter liefen Hühne und Schweine zwischen den Handwerksgeräten auf dem Pflaster herum.
Eine Kurzführung zwei Tage später (ohne Verdunklung, das ist zu aufwendig) lies rund 50 Oldenburger in die Bergstraße kommen, so dass der Gang erweitert werden mußte.
Hintergrundinfos: Tel. 0441 - 45600		
Politik & Soziales
 
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
 
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			


Leserkommentare (0)