Samstag, 26. Oktober 2019, 10:22 Uhr
Sauerkraut

Weißkohl zu Sauerkraut geschnitten, gestampft und eingelegt

3207
1
 
Artikel von

Oldenburg
Beim Bürgerverein Etzhorn wird das Thema „Nachhaltigkeit“ sehr gefördert. Unsere Mitglieder Manfred Klöpper und Heiner Pahl sind hier besonders im Einsatz. Neben der Verarbeitung von Äpfeln zum wertvollen Apfelsaft, der Beratung bei der Anlage eines Nutzgartens, die Pflege einer Streuobstwiese am Hellmskamp oder der tatkräftigen Unterstützung bei der Anlage einer Wildblumenwiese stand jetzt ein Termin „Herstellung von Sauerkraut“ an. Wieder war es unser Heiner, der uns mit seiner Schneidemaschine und einem Kohlstampfer empfing. Alle Teilnehmer kamen mit einem Weißkohlkopf und einem entsprechenden Gefäß ausgestattet zu Heiner und seiner Regina. Eine Teilnehmerin erweckte mit sieben Kohlköpfen den Eindruck, dass sie ihre Nachbarschaft oder den Bekanntenkreis mit selbst hergestelltem Sauerkraut versorgen wolle. Es können aber auch tolle Gastgeschenke oder Mitbringsel sein.

Durch die etwas ältere, jedoch voll funktionsfähige, Schneidemaschine konnten wir den Weißkohl sehr schön in kleine Streifen schneiden. Dann kam das Stück der „härteren Beschäftigung“. Unter Beigabe von Salz musste der Kohl gestampft werden. „Du musst das Wasser hören, dann ist es gut“ gab Heiner klare Anweisungen. Es ist wirklich erstaunlich, wieviel Flüssigkeit sich nach einem ausdauernden Stampfen bildet. Diese Kohlmasse wurde dann in einen Topf gefüllt. Wir Teilnehmer bekamen mit auf den Weg, dass der Topf zu Hause mit abgekochtem und abgekühltem Salzwasser aufgefüllt, mit einem Deckel und schweren Gegenstand beschwert werden musste. Jetzt warten wir bis kurz vor Weihnachten, um dann vielleicht zur Weihnachtsgans das herrliche selbst hergestellte Sauerkraut genießen zu können.

Lieber Heiner, wir danken dir für deine Geduld und deinen Einsatz, dass du uns diese tollen und eigentlich auch einfachen Erkenntnisse vermittelst.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Jürgen Helmerichs 31.10.2019, 07:57:34
Hallo Etzhorner,
dieser Artikle beeindruckt mich besonders, weil ich mein Vorhaben, selbst Sauerkraut herzustellen, bislang noch nicht in die Tat umgesetzt habe. Ein Vorzeigeprojekt insbesondere auch für die junge Generation. In dieser Hinsicht würde ich ein Video auf youtube empfehlen, der auch in der Schule im Fach Ernährungslehre zum Einsatz kommen könnte.
MfG
J. Helmerichs (PJP als Blogger)
P.S. Ich selbst habe mal einen Waschvorgang nach alter Art veröffentlicht und werbe für das Handwerk in jeder Hinsicht. Außerdem erspart man sich damit das Fitnessstudio!

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de