Gegen das Vergessen – Gedenken am Volkstrauertag
Oldenburg
Der Schützenverein Etzhorn und der Bürgerverein Etzhorn veranstalten alljährlich in der Grundschule Etzhorn am Volkstrauertag eine Gedenkstunde. Der Schützenverein konnte als Rednerin die SPD-Landesabgeordnete Hanna Naber gewinnen.
Sehr eindrucksvoll erinnerte Hanna Naber an die Ursprünge und die heutige Bedeutung des Volkstrauertages. Das Gedenken der vielen Toten ist aktueller denn je, denn nach Ende des 2. Weltkrieges ist keinesfalls Frieden eingetreten, so Hanna Naber. Überall auf der Welt gibt es ständig Brandherde und Kriege, bei denen viele Menschen einen sinnlosen Tod erleiden. Auch erinnerte Hanna Naber an die vielen Toten und Ermordeten der Gewaltherrschaft des Dritten Reiches. Die Nazi-Zeit mit vielen Millionen Toten bezeichnet der AfD-Chef Alexander Gauland u.a. doch tatsächlich als „einen Vogelschiss in der Deutschen Geschichte“.
Nach der Ansprache wurden beim Ehrenmal vom Schützen- und Bürgerverein Kränze niedergelegt, eine Bläsergruppe spielte das Lied „Ich hatte einen Kameraden“.
Die verantwortlichen Organisatoren waren nachdenklich, dass die jüngere und mittlere Generation bei dieser Gedenkstunde nicht anwesend war, ist dieses Gedenken doch nach wie vor höchst aktuell.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)