Jugendliche in der Trauer online begleiten
Das Onlineportal da-sein begleitet junge Menschen bis 25 Jahre, um Trauererlebnisse zu verarbeiten. Die Plattform sucht jetzt Gleichaltrige, die sich als Onlinebegleiter ausbilden lassen.
Oldenburg
Die Plattform www.da-sein.de, ein niedersächsisches Pilotprojekt, das im März 2013 ins Leben gerufen wurde, ist ein Mail-Begleitungsangebot für junge Menschen bis 25 Jahren in Lebenskrisen, die durch Sterbe- oder Trauererfahrungen ausgelöst wurden. Die Besonderheit dieser kostenlosen und anonymen Trauerbegleitung: die Helpmail wird neben der Projektleiterin Cordula Wach von ehrenamtlichen Jugendlichen nach dem Peer-Prinzip (= vom Alter auf Augenhöhe) bestritten.
Info-Veranstaltung am 4. Dezember
Wer nicht als Betroffener, sondern in der Mailbegleitung mitarbeiten möchte, kann sich über diese ehrenamtliche Tätigkeit jetzt informieren. Eine Info-Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. Dezember von 19 bis 20:30 Uhr im Ambulanten Hospizdienst, Haareneschstraße 62 in Oldenburg statt.
Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail oder telefonisch beim Ambulanten Hospizdienst und Kinderhospizdienst Oldenburg melden; Ansprechpartnerin ist Cordelia Wach.
Telefon 0441/770 346-0
E-Mail: da-sein@hospizdienst-oldenburg.de
Ehrenamtliche Online-BegleiterInnen gesucht
Unter Anleitung professioneller Fachkräfte werden Interessierte im Januar/Februar 2014 in einem neuen Kurs in 28 Stunden zu dem Thema geschult und auf die Onlinebegleitung vorbereitet. Diese kann dann von zu Hause bzw. von jedem internetfähigen Computer aus erfolgen.
Hierfür werden schreibfreudige Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, an dem Projekt ehrenamtlich mitzuarbeiten.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)