Beschwerde über 'Drückermethode' eines Mitarbeiters der EWETel: System oder Einzelfall?
Verärgerung über Versuch, eine nicht gewollte Vertragsverlängerung durch Telefonberatung zu erreichen.
					Oldenburg 
				Eigentlich sind die EWE und ihre Tochter EWE Tel solide Unternehmen, sollte man meinen. Aber der Versuch eines Unternehmensmitarbeiters, bei einem 'Beratungsgespäch' mit meiner Partnerin, die EWETel-Kundin ist, durch die Hintertür eine gar nicht gewollte Vertragsverlängerung zu erreichen, lässt daran zweifeln. Es ist zu hoffen, dass dem ein  Einzelfall und kein System zugrunde liegt:
Nachfolgend der Inhalt des Beschwerdeschreibens an EWE Tel, das ich heute dorthin gesandt habe. Daraus ergibt auch der Beschwerdehintergrund, also das Verkaufsverhalten des Mitarbeiters der EWETel GmbH.
  
  
 EWE TEL GmbH - per Email an info@ewetel.net -
Cloppenburger Str. 310
26133 Oldenburg
 Beschwerde über angewandte 'Drückermethoden' eines Mitarbeiters der EWE Tel GmbH
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 am vergangenen Montagnachmittag, dem 18. Juli 2011, um 15.37 Uhr, erhielt meine Partnerin aus Oldenburg, die Telefonkundin ihres Unternehmens ist, einen Anruf eines Mitarbeiters der EWE Tel, der bei dem Gespräch verschiedene vertragliche 'Optimierungsmöglichkeiten' angepriesen und beworben hat. Darunter war u.a. eine Mobilfunkoption für vergünstigte bzw. z. T. beinhaltete Anrufe in Mobilfunknetze.
  
 Gegenüber ihrem Mitarbeiter wurde der Bedarf für derartige 'Optimierungen', also Vertragsänderungen verneint. Daraufhin fasste ihr Mitarbeiter das Gespräch und die bestehenden Vertragsdaten zusammen, wollte sich diese bestätigen lassen und äußerte ganz beiläufig aber eine Vertragslaufzeit dafür von 24 Monaten. Meine Partnerin bestätigte die Zusammenfassung dann auch zunächst, denn es sollte ja alles so bleiben, wie es ist, wurde dann aber stutzig über die '24-Monats-Aussage'. Eine derartige Laufzeit hat der bestehende Vertrag nämlich nicht.
  
 Ihr Mitarbeiter wurde daraufhin von meiner Partnerin zur Rede gestellt, was es denn mit den 24 Monaten auf sich habe. Es stellte sich dann heraus, dass ihr Mitarbeiter durch diese unterschwellige, beiläufige Aussage zu der Vertragslaufzeit, die er sich bestätigen lassen wollte, eine Zustimmung zu einer Änderung der bestehenden, deutlich kürzeren Vertragslaufzeit bewirken wollte. Ihr Mitarbeiter rechtfertigte diesen Versuch einer Vertragsänderung damit, dass damit ja schließlich sichergestellt sei, dass die bestehenden günstigen Konditionen dann ja seitens EWE Tel für 24 Monate zugesichert würden. Die Aussage ihres Mitarbeiters lässt darauf schließen, dass es eine bewusste und nicht einmalige Vorgehensweise war und dass daher zu befürchten ist, dass auch andere Kunden der EWE Tel davon betroffen waren bzw. sind und von ihrem 'Glück', einer ungewollten Vertragsverlängerung, vielleicht noch gar nichts wissen.
 Ich fiel aus allen Wolken, als mir meine Partnerin von diesem unlauteren Vorgehen berichtete und kann es bis heute nicht fassen, dass ein eigentlich doch renommiertes Unternehmen wie die EWE Tel zu derartigen 'Drückermethoden' greift bzw. greifen lässt, um Kunden – und das auch noch ohne Gegenleistung – unbedacht zu einer Vertragsverlängerung zu verleiten, die weder gewünscht, noch klar vereinbart war. 
 Ihr Mitarbeiter nutzte beim Anruf die Telefonnummer 0441 / 8000 4495. Sein Name ist nicht festgehalten worden.
 Ich selbst bin kein Telefonkunde der EWE Tel und werde es nach diesem Vorfall so schnell auch nicht in Betracht ziehen, bei einem etwaigen Wechsel ihr Unternehmen zu wählen. Und meine Partnerin wird sicherlich bei der nächsten Gelegenheit auch genau prüfen, ob sie nicht woanders genauso gut oder besser aufgehoben ist.
 Ich bitte um Stellungnahme zu dem beschriebenen Vorgehen ihres Mitarbeiters. Ist eine derartige Vertragsaquirierung ihrerseits gewünscht und legitimiert? Denken sie wirklich, dass sie mit einem derartigen Versuch, Kunden 'zu linken', auf Dauer zufriedene Kunden an sich binden können?
 In Erwartung ihrer Stellungnahme verbleibe ich
 mit freundlichen Grüßen
 gez.
 Carsten Grallert
  
		
Politik & Soziales
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
							
						
													


Leserkommentare (3)