Fairer Handel – faire Arbeitsbedingungen
Oldenburg / Wiefelstede / Wardenburg
Die Ausbeutung von Menschen mit schlechten Arbeitsbedingungen und geringen Löhnen ist in Staaten wie Bangladesch, Indien, teilweise auch China ein verbreitetes Thema. Kinderarbeit steht häufig auf der Tagesordnung, durch ihre Arbeitsleistung steuern sie einen Beitrag zum Einkommen der Familien bei.
Durch Spekulationen auf den globalen Handelsmärkten werden die Preise für Grundnahrungsmittel künstlich hochgetrieben, dieses sorgt für sozialen Druck in den Entwicklungsländern.
In dieser Abendveranstaltung wird es um menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne als auch um fairen Handel gehen.
Themen: Fairer Handel / Faire Siegel - Welche Macht haben Verbraucher
Fairer Arbeitsbedingungen – faire Löhne – menschenwürdige Arbeit
Was kann jeder einzelnen tun – Einkaufsmöglichkeiten vor Ort –
Fairtrade-Town gerechtere Handelskontakte – Beschluss der Stadt Oldenburg –
Was bedeutet das?
Termin: 17. März 2016
Zeit: Donnerstag, 18.00 bis ca. 20 Uhr
Ort: ver.di, Eingang Güterstr. 10a / Seiteneingang
Kosten: keine
Referentinnen: Walburga Hahn, Weltladen Oldenburg
Martina Hartung, Gewerkschaftssekretärin FB 12 Handel
Veranstalter: Bildungswerk ver.di, Region Oldenburg
Leitung: Lucie Sommerfeld, Päd. Mitarbeiterin beim Bildungswerk ver.di
Es wird dringend um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0441 / 980 805 - 0 gebeten.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (3)