Fairer Handel Fairer Arbeitsbedingungen
Oldenburg / Wiefelstede / Wardenburg
Menschenunwürdige und schlechte Arbeitsbedingungen sind an der Tagesordnung
in einer globalisierten Welt. Die Rechte von ArbeiterInnen werden mit
Füssen getreten. Sozial- und Umweltstandards der einzelnen Länder werden
gegeneinander ausgespielt. Nicht erst seit den Bildern der einstürzenden
Textilfabriken, wächst auch in Deutschland zunehmend das Bewusstsein für
gerechte, soziale und umweltschonende Produktions- und Lieferbedingungen.
Diese After Work Veranstaltung des ver.di Ortsvereins Oldenburg wird Einblick
geben in die Lebenswirklichkeit der Betroffenen, um darzustellen, wie wichtig faire
Arbeitsbedingungen, faire Löhne, menschenwürdige Arbeit und weshalb soziale
Verantwortung als Gemeinde oder Stadt auch wichtig sind.
After Work Veranstaltung
Donnerstag, 20. Oktober 2016, ab 18.00 Uhr
ver.di Geschäftsstelle, Eingang Güterstr. 10a / Seiteneingang
Referenten
Martina Hartung, ver.di Handel
Detlef Bollmann, Steuerungsgruppe Fairtrade Gemeinde Wardenburg
Da wir in unserem Veranstaltungsraum nur eine eingeschränkte Zahl von Gästen unterbringen können, wird dringend um Anmeldung beim Bildungswerk ver.di in Oldenburg unter der Telefon-Nr. 0441 / 98 08 05 - 0 oder über die E-Mail-Adresse: oldenburg@bw-verdi.de gebeten
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)